Sandberg auf dem Rathausmarkt setzt Zeichen

17.05.2019

Sandberg auf dem Rathausmarkt setzt Zeichen

Oldenburg. Damit Unterstützungsangebote für junge Familien nicht im Sande verlaufen: Das Oldenburger System Frühe Hilfen (OSFH), ein Netzwerk unterschiedlicher Träger, die präventive Angebote im Rahmen von „Frühen Hilfen“ zur Verfügung stellen, veranstaltet am Mittwoch, 22. Mai, einen Aktionstag auf dem Rathausmarkt. Von 10 bis 17 Uhr sind Kinder zum Spielen eingeladen. Für sie wird ein neun Kubikmeter großer Sandberg aufgeschüttet und Sandspielzeug bereitgestellt. Eltern und Sorgeberechtigte können sich währenddessen über das Netzwerk und das Spektrum der „Frühen Hilfen“ informieren.

Im Netzwerk OSFH haben sich Träger und Interessierte aus den Bereichen Jugend- und Familienhilfe sowie Gesundheit unter Beteiligung der Stadt Oldenburg zusammengeschlossen. Ziel des Netzwerkes ist es, Kindern und Jugendlichen ein gutes und gesundes Aufwachsen zu ermöglichen. Familien sollen die dafür nötige Unterstützung erhalten. Die Netzwerkarbeit besteht darin, Beratungs-, Betreuungs- und Versorgungsleistungen für Kinder und Familien bekannt zu machen, Hilfen niedrigschwellig und zuverlässig sicherzustellen sowie die Zusammenarbeit unterschiedlicher Unterstützungssysteme zum Wohle der Kinder und ihrer Familien zu verbessern. Versorgungslücken sollen aufgezeigt und geschlossen werden.

Die Sandberg-Aktion auf dem Rathausmarkt erklärt Annette Steineck vom Fachdienst Soziale Dienste im Amt für Jugend und Familie der Stadt Oldenburg so: „Sand ist ein vielseitiges Material, mit dem Kinder unterschiedlichen Alters in Ruhe, allein, mit anderen und mit ihren Eltern gemeinsam spielen können. Gleichzeitig dient die Aktion dazu, aufzuzeigen, dass Kinder ganz selbstverständlich einen Platz in unserer Gesellschaft und in unserer Stadt haben sollten.“ Die Aktion wird von dem Gastronomiebetrieb „Peter Pane“ unterstützt.

Weitere Informationen gibt es beim Kinderschutz-Zentrum montags bis freitags, jeweils von 9 bis 12 Uhr, unter der Telefonnummer 0441 17788 oder per E-Mail an info@kinderschutz-ol.de. Als Ansprechpartnerinnen im Amt für Jugend und Familie, Fachdienst Soziale Dienste, Fachbereich Angebote der Frühen Hilfen, stehen Petra Bremke-Metscher (Telefon 0441 235-3097, E-Mail Petra.Bremke-Metscher@stadt-oldenburg.de) und Annette Steineck (Telefon 0441 235-3568, E-Mail Annette.Steineck@stadt-oldenburg.de) zur Verfügung.