Oldenburg. Vom 5. Juni bis zum 3. Juli ist in der Artothek Oldenburg die Ausstellung „Kunterbunt und Rund“ zu erleben. 7 Schülerinnen und Schüler der Klasse 8a von der Schule an der Kleiststraße, Förderschule mit Schwerpunkt Geistige Entwicklung, haben Bilder, Collagen und einen Trickfilm gestaltet, in denen die geometrische Form des Kreises spielerisch ausgelotet wird. Im Rahmen des Projekts „Artothek & Schule“ besuchten sie mit ihren Klassenlehrerinnen Inger Kramer und Lisa zu Jeddeloh die Kunstausleihe und ließen sich dort von drei Werken der Künstlerin Edeltraut Rath inspirieren, in denen der Kreis im Mittelpunkt steht. „Die farbenfrohen Bilder von Edeltraut Rath waren für die Schülerinnen und Schüler eine tolle kreative Quelle für eigene Formfindungen. Sie waren von der Vielfalt der Farbkreise begeistert, die die Künstlerin aus nur einer einfachen geometrischen Form geschaffen hat“, freut sich Kuratorin Dr. Sabine Isensee, Leiterin der Artothek.
Experimentelle Techniken
Die Schülerinnen und Schüler haben die Kunstwerke von Edeltraut Rath für mehrere Monate in ihr Klassenzimmer ausgeliehen, sie erforscht und dann zum Anlass für eigene gestalterische Arbeiten genommen. Mit unterschiedlichen Materialien und Techniken wurde sehr ideenreich experimentiert: sie haben mit Acrylfarben gemalt, transparente Fensterbilder gestaltet und Collagen mit farbigen Papieren arrangiert. Das Aufspüren von Kreisen in der alltäglichen Umgebung und die Umsetzung von Ausdrucksmöglichkeiten hat bei den Kindern ein großes kreatives Potential geweckt. „Ich sehe nun überall wo ich bin ganz viele Kreise“, sagt Vasil Belemezov, der das Titelmotiv zur Ausstellung entworfen hat. Er hat blaue, grüne, braune und rote Kreise in unterschiedlich großen Kreisformen gezeichnet und diese dann zu einer spannungsreichen Komposition gestaltet. In einem Workshop mit der Pädagogin Nina Gluth lernten die Schülerinnen und Schüler auch die Filmtechnik kennen. Mit bunten Lakritzschnecken realisierten sie einen originellen Trickfilm, der in der Ausstellung gezeigt wird. Ein besonderer Höhepunkt des Projekts war die persönliche Begegnung mit der Kooperationskünstlerin Edeltraut Rath, die den Kindern viel Interessantes über sich und den Entstehungsprozess ihrer Malerei erzählte. Aufgewachsen ist die 1952 in Oldenburg geborene Künstlerin im Stadtteil Eversten, nicht weit von der Schule Kleiststraße entfernt, ehe sie dann von 1969 bis 1975 ein Studium der Malerei an der Hochschule für Künste in Bremen absolvierte. In einer gemeinsamen Aktion mit den Schülerinnen und Schülern hat Edeltraut Rath aus farbig bemalten Papieren kleine und große Kreise geschnitten und daraus Collagen zusammengefügt.
Eröffnung
Die Ausstellung „Kunterbunt und Rund“ wird am Montag, 5. Juni, um 17 Uhr in der Artothek eröffnet. Stadtmuseumsleiter Dr. Steffen Wiegmann wird die Gäste begrüßen und Dr. Sabine Isensee, Leiterin der Artothek, spricht einführende Worte zur Ausstellung.
Führungen
Führungen zur Ausstellung „Kunterbunt und Rund“ sind auch außerhalb der Öffnungszeiten der Artothek möglich. Anmeldungen und Informationen unter Telefon 0441 235-3403 oder per E-Mail an museumsvermittlung[at]stadt-oldenburg.de.