Sozialamt: Neue Zuständigkeiten in der Eingliederungshilfe

24.10.2014

Sozialamt: Neue Zuständigkeiten in der Eingliederungshilfe

Oldenburg. Es gibt Änderungen im Sozialamt der Stadt Oldenburg: Der Bereich Eingliederungshilfe wird zukünftig, wie bereits der Allgemeine Sozialdienst, sozialraumorientiert arbeiten. Das bedeutet, dass die Zuständigkeiten der bisherigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Bereichs Eingliederungshilfe wechseln. Eine Aufteilung wie bisher nach der Art der Behinderung entfällt. Die Bearbeitung der Hilfen für Menschen mit Behinderung erfolgt dann in fünf Teams, die sich aufteilen in die Stadtbezirke Nord, Mitte-Ost, West und Süd sowie einem zentralen Team mit überwiegend grundsätzlichen Aufgaben. Diese Veränderung ab 1. November 2014 ist einer der vorbereitenden Schritte, um zum 1. Januar 2015 die neue Fachstelle Eingliederungshilfe im Sozialamt einzurichten.

Die Bearbeitung der Hilfen für Menschen mit Behinderung im Rahmen der Eingliederungshilfe erfolgt dann ausschließlich im Sozialamt „Am Pferdemarkt“ und nicht wie bisher in zwei verschiedenen Ämtern der Stadtverwaltung. Nach dem Finden geeigneter Büroräume in den Stadtbezirken werden die Teams vor Ort tätig sein. „Allen Menschen mit Behinderung kann dann wohnortnah und altersunabhängig ein kompetentes Beratungs- und Unterstützungsangebot gemacht werden“, so Stadträtin Dagmar Sachse. Die Verantwortlichen des Sozialamtes arbeiten darauf hin, dass die Ressourcen im Sozialraum inklusiv genutzt werden können und in die Unterstützung der Hilfesuchenden eingebunden werden. Dieser Veränderungsprozess erfolgt im Rahmen einer zukunftsorientierten Weiterentwicklung des Sozialamtes.

Welche Mitarbeiterin oder welcher Mitarbeiter zuständig ist, richtet sich nach der Wohnungsanschrift (Straße und Hausnummer) und kann über das ServiceCenter der Stadt Oldenburg unter Telefon 0441 235-4444 erfragt werden. Die Zuständigkeiten und Ansprechpartner können aber auch auf der Internetseite der Stadt Oldenburg unter der Rubrik Bürgerservice/Soziales nachgelesen werden.