Oldenburg. Besuch vom Weihnachtsmann, Märchenstunde und Kasperle im beheizten Vorlesezelt oder eine bewegte Geschichte an der Fassade des Alten Rathauses: Auf dem Oldenburger Lamberti-Markt gibt es bereits jeden Tag einiges zu erleben. Doch an den Wochenenden wird darüber hinaus noch einiges an Extras geboten – so auch an diesem dritten Adventswochenende. Hier ein Überblick:
„Familien-Singen“ für Groß und Klein
Am Samstag, 14. Dezember, und Sonntag, 15. Dezember, steht jeweils wieder um 15 und 18 Uhr das beliebte „Familien-Singen“ auf dem Programm: Andreas und Markus singen circa 20 Minuten lang mit den kleinen und großen Besucherinnen und Besuchern traditionelle Weihnachtslieder auf der Lamberti-Markt-Bühne auf dem Schlossplatz. Das Publikum kann Teil der Band werden und auf Percussion-Instrumenten mitspielen.
Festliche Posaunenmusik und Sinfonisches Blasorchester
Am Samstag, 14. Dezember, erklingt wieder direkt nach dem Video-Mapping um 17 Uhr festliche Posaunenmusik vom Rathausbalkon. Seit über 60 Jahren verbreitet der Posaunenchor der evangelisch-lutherischen Landeskirche Oldenburg an den Adventssamstagen weihnachtliche Stimmung am Rathaus.
Wer parallel etwa 40 Laienmusikern jeden Alters lauschen möchte, sollte am Samstag, 14. Dezember, um 17 Uhr zur Bühne beim Schlossplatz unter der Schlosswache kommen: Das Sinfonische Blasorchester Oldenburg (SBO) wird dann besinnliche Klänge anstimmen.
Jeden Tag Programm für die Kleinen
Dem Weihnachtsmann gehört täglich um 16 Uhr die Bühne auf dem Schlossplatz. Er nimmt dort die Weihnachtswünsche der Kinder entgegen. Zudem gibt es an allen ungeraden Tagen um 16 und um 17 Uhr kostenlose Märchenstunden im beheizten Vorlesezelt im Gang hinter der Lamberti-Kirche, an allen geraden Tagen lockt der Kasper zur selben Zeit zu kostenlosen Vorstellungen der Puppenbühne HeyderHoffmann. Beide Programmpunkte sind für Kinder ab fünf Jahren geeignet.
Besonderes Highlight für unsere kleinen niederländischen Gäste von drei bis sieben Jahren: Erstmals werden Lesungen auf Niederländisch angeboten. Die letzte diesjährige niederländische Lesung findet am Samstag, 14. Dezember, um 14 Uhr statt. Nicht verpassen!
Täglich küssen und Krippe bestaunen
Täglich können romantisch veranlagte Besucherinnen und Besucher beim Fotopoint „Kuss unter dem Mistelzweig“ auf dem Rathausmarkt Fotos von sich machen. Und wer einen besinnlichen Blick auf die Weihnachtsgeschichte werfen möchte, kann täglich die schöne „Lamberti-Krippe“ hinter der Lamberti-Kirche bewundern.
Zauberhafte Geschichten an der Rathaus-Wand
Großformatig verzaubern lassen können sich kleine und auch große Gäste des Lamberti-Marktes täglich um 17 und 19 Uhr vom Video-Mapping am Rathaus. Für rund fünf Minuten wird eine fantastische Weihnachtsgeschichte in Form eines animierten und mit Musik untermalten Films auf die Gebäudefassade projiziert.
Wann sind die Weihnachtsmärkte geöffnet?
Der Lamberti-Markt zwischen Rathaus und Schloss ist freitags und samstags von 11 bis 21.30 Uhr und sonntags bis donnerstags von 11 bis 20.30 Uhr geöffnet (letzter Tag ist der 22. Dezember).
Und bis zum 29. Dezember verwandelt sich der Waffenplatz in das skandinavische Weihnachtsdorf ØLDNBRG, der das Angebot des beliebten Lamberti-Markts in diesem Jahr ergänzt. Der Eintritt zu beiden Weihnachtsmärkten ist frei.
Wo kann ich mehr erfahren?
Weitere Informationen gibt es auf der städtischen Website unter www.oldenburg.de/lambertimarkt » sowie unter www.weihnachtsdorf-oldenburg.de ».