Tag der Museen im Kultursommer am 20. Juli

14.07.2025

Tag der Museen im Kultursommer am 20. Juli

Oldenburg. Jedes Jahr endet der Oldenburger Kultursommer mit dem Tag der Museen. Die städtischen Häuser beteiligen sich an diesem Tag und laden am Sonntag, 20. Juli, bei freiem Eintritt in ihre Ausstellungen und zu kostenlosen Führungen ein. Mit dabei sind das Horst-Janssen-Museum, das Stadtmuseum Oldenburg mit dem Pulverturm und das Haus für Medienkunst Oldenburg.

Plakatkunst und Animationsfilme

Das Horst-Janssen-Museum hat am Tag der Museen von 10 bis 18 Uhr bei freiem Eintritt geöffnet und bietet zwei kostenlose 90-minütige Führungen mit der Kunstvermittlerin Geraldine Dudek durch beide Ausstellungen an: um 11 Uhr und um 16 Uhr. Die Führungen starten in der Dauerausstellung „Horst Janssen – Neu entdeckt“, wo es um die Basics zum Leben und Werk des norddeutschen Künstlers geht und eine Werkauswahl mit Plakatkunst zu sehen ist. Danach geht es weiter in die Sonderausstellung „Bilder pro Sekunde – Zeichnung in Bewegung“, in der künstlerische Animationsfilme das schöpferische Potential der Zeichnung offenbaren.

Exkursionen und Führung durch die Keramikausstellung im Pulverturm

Mit dem Stadtmuseum Oldenburg haben Interessierte die Möglichkeit, bei zwei kostenlosen Exkursionen das Gebiet rund um die Innenstadt neu zu entdecken. Um 10 Uhr begibt sich Gästeführer Helmuth Meinken mit Interessierten auf eine 60-minütige Spurensuche, wie die Geschichte Oldenburgs mit Russland verbunden ist. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erfahren, was sich hinter dem Beinamen „Schlüsselburg“ für Osternburg verbirgt und warum Oldenburg zeitweise auch „Sankt Petersburg“ genannt wurde. Die Führung am „Tag der Museen im Kultursommer“ ist eine verkürzte Variante der Exkursion. Treffpunkt für diese Exkursion ist die Bremer Straße 15.

Um 15 Uhr lädt der Stadtführer Reinhard Hövel ein, die ehemalige Stadtmauer zu entdecken. In der 60-minütigen Führung erzählt er über das größte Bauprojekt Oldenburgs im Mittelalter. Mit einer Bauzeit von über 100 Jahren ist sie eines der bedeutendsten Bauwerke der Stadtgeschichte. Treffpunkt für diese Führung ist der Eingang des Oldenburger Schlosses (Landesmuseum Kunst und Kultur).

Der Bildhauer Carlo Leopold Broschewitz erhält im Sommer 2025 den Förderpreis für Keramik und verwandelt den mittelalterlichen Pulverturm in ein figürliches Welttheater. 

Am Tag der Museen bietet das Stadtmuseum Oldenburg von 11 bis 18 Uhr freien Eintritt in die Ausstellung und um 14 Uhr eine kostenlose Führung mit der Kunstvermittlerin Geraldine Dudek an. Die fröhlich-verspielten Menschen und Tierwesen in der Ausstellung „Eiszeit“ sind zwischen Traum und Wirklichkeit entrückt und entfalten durch ihre malerische Farbgebung und materiale Vielfalt eine starke plastische Präsenz. Im Titel klingt nicht nur der kulinarische Sommergenuss an, sondern es werden auch gesellschaftliche Themen wie Klimawandel und soziale Kälte reflektiert. 

Gegen-Expedition im Medienkunsthaus

Das Haus für Medienkunst Oldenburg hat am Tag der Museen von 10 bis 18 Uhr bei freiem Eintritt geöffnet und bietet ab 15 Uhr eine kostenlose 90-minütige Führung durch die Ausstellung „Counter-Expeditions“ des kolumbianisch-amerikanischen Künstlers, Forschers und Filmemachers Felipe Castelblanco. Zu sehen sind Filme, Videoinstallationen und Fotografien, die in Zusammenarbeit mit Gemeinden in verschiedenen Regionen entstanden sind – von den Ausläufern des Anden-Amazonas bis zum Nordatlantik.