Oldenburg. Auch in diesem Jahr öffnen wieder zahlreiche Baudenkmale zum Tag des offenen Denkmals ihre Türen. Das diesjährige Thema lautet „Gemeinsam Denkmale erhalten“. Bei der bundesweiten Veranstaltung am Sonntag, 11. September, stellen sich in Oldenburg folgende Kulturdenkmale vor:
• St. Gertruden-Kirchhof, Nadorster Straße/Alexanderstraße (ganztags geöffnet; Führungen um 11.30 Uhr und 14.30 Uhr (Treffpunkt beim Mausoleum))
• St. Lamberti-Kirche, Markt 17 (geöffnet von 11 bis 17 Uhr; Führungen um 11, 13, 14, 15 und 16 Uhr)
• Dreifaltigkeitskirche, Cloppenburger Straße 17 (ganztags geöffnet; Führungen nach Bedarf)
• Cäcilienbrücke, Bremer Straße/Am Damm (geöffnet von 10 bis 16 Uhr; Führungen nach Bedarf)
• Schlossgarten mit Küchengarten, Gartenstraße 37 (Küchengarten öffnet von 11 bis 17 Uhr; stündliche Führungen)
• Siedlung Breslauer Straße, Breslauer Straße (14 bis 17 Uhr; Führungen stündlich)
• Mittelalterliche Kellergewölbe, Haarenstraße 57-60 (geöffnet von 15 bis 17 Uhr; Führungen nach Voranmeldung unter Telefon 0441 45600 oder 0441 2186720)
• Friedenskirche, Friedensplatz/Eingang über die Marienstraße (geöffnet von 11.30 bis 17 Uhr)
• Wasserkraftwerk „Obere Hunte“, Achterdiek 1 (geöffnet von 11 bis 16 Uhr; Führungen halbstündlich nach Voranmeldung unter Telefon 04488 52706125)
Alle Führungen sind kostenfrei. Das ausführliche Programm zum Tag des offenen Denkmals mit den jeweiligen Öffnungs- und Führungszeiten gibt es im Internet unter www.tag-des-offenen-denkmals.de.