Teilnehmerrekord: „Oldenburg räumt auf“ knackt 7.000er-Marke

09.03.2023

Teilnehmerrekord: „Oldenburg räumt auf“ knackt 7.000er-Marke

Oldenburg. Wenn am Samstag, 18. März, zahlreiche fleißige Oldenburgerinnen und Oldenburger am Morgen mit Müllbeuteln und Handschuhen ausgestattet zur 22. Auflage von „Oldenburg räumt auf“ starten, haben sie bereits vor der Sammlung einen Rekord geknackt: Denn mit Stand heute haben sich insgesamt 7.100 Teilnehmende für die diesjährige Müllsammelaktion in Oldenburg angemeldet – so viele, wie nie zuvor. Ob dann auch deutlich mehr Müll eingesammelt wird, zeigt am Ende des Sammeltages die Waage an: Im vergangenen Jahr kamen 7,8 Tonnen zusammen.

„Stolz auf jede und jeden, der mitmacht“
„Wir als Abfallwirtschaftsbetrieb freuen uns sehr darüber, dass wir gemeinsam dank der zahlreichen Anmeldungen von Gruppen und Einzelpersonen die magische 7.000er-Marke geknackt haben! Wir sind stolz auf jede einzelne und jeden einzelnen, die und der unsere schöne Stadt von achtlos weggeworfenem Müll befreit und uns so hilft, Oldenburg noch sauberer zu machen“, zeigt sich AWB-Betriebsleiter Volker Schneider-Kühn beeindruckt von dem Engagement der Menschen. „Mich persönlich freut, dass wir die Zahl der teilnehmenden Kindergärten und Kitas im Vergleich zum Vorjahr verdoppeln konnten und dass so viele Anmeldungen von Familien eingegangen sind. Das zeigt: Umweltbewusstsein geht uns alle an – von Klein bis Groß.“

Das unterstreicht auch wieder die Zahl der angemeldeten Schulen, die bereits einen Tag zuvor, am 17. März, im Rahmen der Aktion Müll sammeln: Diese bewegt sich mit 37 auf einem gleichbleibend hohen Niveau. „Die Schülerinnen und Schüler sind wie auch in den Vorjahren die Stütze der gesamten Aktion“, betont Schneider-Kühn. „Sie alleine stellen in diesem Jahr unglaubliche 4.800 Teilnehmende – eine großartige Zahl!“ In diesem Jahr können auch Laufsportinteressierte beim sogenannten „Plogging“ ihren persönlichen Umweltbeitrag leisten und bei ihrer Joggingrunde Müll einsammeln.

Anmeldeschluss noch nicht vorbei
Und dabei kann selbst dieser Rekord laut Schneider-Kühn noch getoppt werden: „Bis einschließlich Dienstag, 14. März, können sich Interessierte noch online für ‚Oldenburg räumt auf‘ anmelden. Wer weiß, wie viele Personen wir bis dahin noch für die Aktion begeistern können!“ Fest steht jedenfalls: Das bisherige Rekordjahr 2019 mit 6.040 Teilnehmenden wandert nun auf Platz 2 in der Bestenliste. 2020 musste „Oldenburg räumt auf“ aufgrund der Corona-Pandemie und der damit verbundenen Einschränkungen abgesagt werden, 2021 gab es keine gemeinschaftliche Sammlung, aber Einzelsammlungen waren möglich. 2022 meldeten sich insgesamt 5.300 Menschen zum Frühjahrsputz an.

Anmeldung und weitere Infos
Ob Nachbarschaft, Kegelverein, politische Gruppe oder einzelne Sammlerinnen und Sammler: Noch bis einschließlich Dienstag, 14. März, können sich Interessierte unter www.oldenburg.de/awb für „Oldenburg räumt auf 2023“ anmelden. Teilnehmende erhalten vom AWB Abfallsammelsäcke, Handschuhe (auch in Kindergrößen), Warnwesten (nach Verfügbarkeit) und die Sammelregeln.

Der Sammeltag selbst findet am 18. März bis 12 Uhr statt. Und im Anschluss wird der erzielte Erfolg im Namen der Natur beim großen Abschlussfest auf dem AWB-Betriebsgelände in der Wehdestraße 70 gemeinsam gefeiert – mit einer Stärkung für alle fleißigen Sammlerinnen und Sammler.