Oldenburg. In der Einzelausstellung „COMEBACK“ begibt sich der Fotograf und Künstler Tim Bruening (*1983) von Donnerstag, 9. September, bis Sonntag, 3. Oktober, im Horst-Janssen-Museum auf eine persönliche fotografische Reise durch die exzentrische Filmwelt von Hollywood über Cannes bis Oldenburg. Anlass zu dieser künstlerischen Reflexion bietet das im September stattfindende 28. Internationale Filmfest Oldenburg, das von Tim Bruening in den vergangenen Jahren fotografisch begleitet wurde.
Auf seinem Weg, gesäumt von cineastischen Landschaften – vergangener oder potenziell zukünftiger Filmkulissen – porträtiert Bruening internationale Stars wie Paz de la Huerta, Bella Thorne, Nicolas Cage und Amanda Plummer fernab des roten Teppichs und gängiger Klischees. „Tim Bruening lichtet Stars und Prominente an ungewöhnlichen Orten oder in sehr privater Atmosphäre ab. Dadurch bringt er sie uns sehr nahe und zeigt uns ihre weniger glamourösen, manchmal ihre verletzlichen Seiten. In seinen Landschaftsfotografien interessieren ihn die bizarren, teils abgestorbene Pflanzen und die Unorte der Zivilisation, aber auch die ikonischen Orte der Filmgeschichte“, beschreibt Museumsleiterin Dr. Jutta Moster-Hoos die Fotografien. In der Ausstellung verdichten sich einzelne Werkgruppen zu cineastischen Collagen, korrespondieren Porträts bekannter Schauspielerinnen und Schauspieler mit teils konkreten, teils abstrakten Landschaften zu ganz eigenständigen Kompositionen, die übliche Betrachtungsmuster hinterfragen und den Blick des Betrachters zu neuen Lesarten ermutigen.
Neben den weltbekannten Gesichtern ist der eigentliche Star der Ausstellung ohne Zweifel jedoch Bruenings Großmutter Elsbeth. Mittels fantasievollen Kostümierungen schlüpft die 87-Jährige in die Fußstapfen von Hollywood-Größen wie Bela Lugosi (Dracula), Uma Thurman (Kill Bill) oder Joaquin Phoenix (Joker). „Das ist das größte Geschenk: Eine Oma zu haben, die so interessiert ist am Leben und der Kunst, die auch in hohem Alter noch Teil haben will an diesem Leben und der Kultur – ich kann mir keine bessere Kollaborateurin vorstellen“, sagt Tim Bruening. In Reminiszenz an seine eigene Kindheit, die geprägt war von den irrwitzigen Ideen der Großmutter und einem Traum von der großen Filmwelt, spannen die Portraits humoristisch einen Bogen in das weit entfernte Hollywood und treffen an verschiedenen Orten auf Idole und Starlets.
Unter dem Titel „Comeback“ wird die Ausstellung zu einer Hommage ans Kino und die Kunst und eine Feier der wiedereröffneten Museen. Und schließlich kehrt auch Bruening künstlerisch in seine Heimatstadt Oldenburg zurück und damit zu den Wurzeln seiner eigenen Leidenschaft für Kino und Film.
Zur Ausstellung erscheint ein Katalog mit Texten des Filmfestleiters Torsten Neumann und des Kurators und Kunstmanagers Sven Christian Schuch.
Eröffnung
Die Ausstellungseröffnung findet am Mittwoch, 8. September, statt. Der Künstler Tim Bruening und das Museumsteam laden zu einem lockeren Get Together ein. Es wurden fünf Zeitfenster für den Besuch von jeweils 20 Gästen eingerichtet: um 17, 18, 19, 20 und 21 Uhr, für die man ein kostenloses Ticket auf Ticket2go buchen kann. Ticketlink: ticket2go.de
Über Tim Bruening
Tim Bruening wurde 1983 in Hannover geboren. Er wuchs in Oldenburg auf und hat seinen Lebensmittelpunkt inzwischen in Hamburg gefunden, wobei ihn seine Arbeit um die ganze Welt führt. Auf seiner Suche nach Fragmenten der Popkultur hält der Fotograf und Künstler in seinen Fotografien paradoxe Welten fest. „Mit meinen Arbeiten möchte ich die außergewöhnliche Schönheit des Einfachen und die extreme Banalität außergewöhnlicher Situationen in einem einzigartigen Spannungsfeld zwischen bedingungslosem Eintauchen und reflektierter Distanz zeigen“, sagt Tim Bruening.
Bruenings Arbeiten waren u.a. in Ausstellungen in den Deichtorhallen Hamburg, Âme Nue Artspace, Galerie Kai Erdmann und Galerie Warhus Ritterhaus in Köln zu sehen und zierten Plattencover, Plakatwände und internationale Magazine wie Purple, Interview, L’Officiel Hommes, Spiegel, Zeit Magazin und Vice. Er veröffentlicht Künstlerbücher, dreht Kurz- und Dokumentarfilme und führte Regie bei mehreren Musikvideos. „COMEBACK“ ist seine erste institutionelle Einzelausstellung.
Mehr über Tim Bruening auf www.timbruening.com und auf instagram.com/brueningtim.