Überflüssige Bürokratie oder notwendige Interessenvertretung?

14.10.2019

Überflüssige Bürokratie oder notwendige Interessenvertretung?

Oldenburg. Das inForum, eine Bildungs- und Kultureinrichtung in der Fachstelle Bürgerschaftliches Engagement, lädt am Mittwoch, 30. Oktober, zu einem Vortrag mit Mechthild Tameling ein. Das Thema lautet „Pflegekammer: Überflüssige Bürokratie oder dringend notwendige Interessenvertretung der Pflege?!“ ein. Beginn ist um 18 Uhr im Seminarraum 2 im Kulturzentrum PFL, Peterstraße 3.

Im Dezember 2016 beschloss der Niedersächsische Landtag die Einrichtung einer Pflegekammer. Im Kern sollen hiermit den 80.000 Pflegefachkräften auf dem Sektor Pflege mehr Rechte und Mitbestimmungsmöglichkeiten verliehen sowie ihr Einfluss auf die Qualität der pflegerischen Versorgung gestärkt werden. 2018 nahm die Pflegekammer ihre Arbeit auf – begleitet von heftigen Protesten der eigenen Berufsgruppe. Mit Aussagen wie „Mehr Personal statt Pflegekammer“, „Teurer Verwaltungsapparat statt Pflegepersonal“ und „Nein zur Zwangsmitgliedschaft und Zwangsbeitrag“ sagte eine Vielzahl von Pflegekräften auf Demonstrationen der Pflegekammer den Kampf an. Was treibt die Pflegekräfte um? Warum wehren sie sich so massiv gegen einen größeren Einfluss auf pflegerische Versorgung? Über dieses spannende Thema referiert Mechthild Tameling, Gesundheits- und Krankenpflegerin und Berufsschullehrerin, die sich seit Jahren in der Berufspolitik und der Altenpflegeausbildung engagiert.

Anmeldungen werden unter der Veranstaltungsnummer V2 // Pflegekammer über das ServiceCenter der Stadt Oldenburg, Telefon 0441 235-4444, oder online unter www.oldenburg.de/inforum-anmeldung entgegengenommen. Die Teilnahme ist kostenfrei.