Unternehmertreffen „Partners4Business“ vernetzt über Grenzen hinweg

23.09.2016

Unternehmertreffen „Partners4Business“ vernetzt über Grenzen hinweg

Oldenburg. Zum neunten Mal trafen sich am Donnerstag, 22. September, Unternehmerinnen und Unternehmer aus Oldenburg und Groningen beim Netzwerktreffen „Partners4Business“, das in diesem Jahr turnusmäßig wieder in Oldenburg stattfand. Rund 80 Teilnehmerinnen und Teilnehmer informierten sich über die Themen Ausbildung und grenzüberschreitende Kontakte. Passender Treffpunkt für den Start der Veranstaltung war das Berufsbildungszentrum der Handwerkskammer Oldenburg. Dort gab es neben einem Vortrag zum dualen Ausbildungssystem und einem Best-Practice-Beispiel außerdem ein erstes Matchmaking der Teilnehmerinnen und Teilnehmer.

Der zweite Teil der Veranstaltung in der Galerie der großen EWE Arena widmete sich unter anderem den Chancen und Risiken der deutsch-niederländischen Handelsbeziehungen, darüber hinaus wurde das Enterprise Europe Network vorgestellt, das sich die Vermittlung grenzüberschreitender Kontakte an kleine und mittlere Unternehmen auf die Fahnen geschrieben hat. Auch das Netzwerken kam nicht zu kurz. Bei einem Get-together im Anschluss fanden die Oldenburger und Groninger Teilnehmerinnen und Teilnehmer viel Gelegenheit sich konkret auszutauschen.

„Die traditionellen Städtepartnerschaften, wie die zu Groningen, sind das Fundament der internationalen Ausrichtung Oldenburgs“, so Oberbürgermeister Jürgen Krogmann. „Das diesjährige Partners4Business-Treffen findet bereits zum neunten Mal statt. Das zeigt nicht nur, dass es inzwischen ein fester Bestandteil unserer Städtepartnerschaft ist, sondern auch, dass Groningen und Oldenburg sich ständig gegenseitig inspirieren können und dass dies von beiden Seiten gelebt wird.“

Das Netzwerktreffen „Partners4Business“ ist ein Kooperationsprojekt der Wirtschaftsförderung Stadt Oldenburg mit der Wirtschaftsförderung der Stadt Groningen und dem Commercieele Club Groningen. Es findet seit 2008 jeweils jährlich im Wechsel in Groningen oder Oldenburg statt und hat sich in dieser Zeit zu einem festen Bestandteil des internationalen Austausches entwickelt.