Von der Heilkunst im Kriege

12.04.2018

Von der Heilkunst im Kriege

Oldenburg. Der Oldenburger Schriftsteller Jochen Schimmang hat im Auftrag des Literaturbüros eine Textcollage aus Romanen und anderen Texten zum Ersten Weltkrieg zusammengestellt. Jens Ochlast, Schauspieler am Oldenburgischen Staatstheater, erarbeitete mit drei Schauspielkollegen eine szenische Lesung dazu. Am Dienstag, 24. April, kommt sie unter dem Titel „Von der Heilkunst im Kriege“ um 19.30 Uhr im Oldenburger Musik- und Literaturhaus Wilhelm13 zur Aufführung. Neben Jens Ochlast treten Juliana Djulgerova, Johannes Lange und Fabian Kulp auf.

Der Eintritt kostet 9 Euro, ermäßigt 7 Euro. Karten können online unter www.wilhelm13.de oder telefonisch unter der Nummer 0441 235-3014 beim Literaturbüro vorbestellt werden.

Das Literaturbüro präsentiert sein Programm im Musik- und Literaturhaus Wilhelm13, einer ehemaligen sogenannten Isolierbaracke. Sie wurde 1915 als Bestandteil der auf dem Areal um das heutige Kulturzentrum PFL gelegenen Krankenhausarchitektur errichtet. Das Gebäude gilt als seltenes Beispiel für den um 1900 entstandenen mobilen Lazarettbau. Man darf annehmen, dass der Bedarf nach einer Erweiterung des Krankenhauses unmittelbar mit dem 1914 begonnenen Krieg zusammenhing. Am 11. November 1918 endete der Erste Weltkrieg, der auch Einzug in die Literatur hielt. In der Textcollage Jochen Schimmangs kommen Erich Maria Remarque, Hans Herbert Grimm, Karl Kraus, Ernst Jünger, Henri Barbusse, Andreas Latzko, Hermann Löns und andere Autoren zu Wort.

Foto: Stadt Oldenburg
Foto: Stadt Oldenburg