Von der Kulturförderung bis zum Musikvertrieb

12.02.2020

Von der Kulturförderung bis zum Musikvertrieb

Oldenburg. Neben einem umfassenden Bühnenprogramm und einer Messe für die Kulturbranche setzt die von der Stadt Oldenburg unterstützte „1. Kulturbörse Nordwest“ vom 16. bis 18. Februar einen Schwerpunkt auf Fortbildungen. Dazu wird eine Reihe von interessanten Kurz- und Tages-Workshops angeboten, die im Kulturzentrum PFL (Peterstraße 3) stattfinden.

 
Sonntag, 16. Februar
•    10 bis 17.30 Uhr: „Kultur braucht Förderung! - Ja! Bloß – woher und wie rankommen?“, Leitung: Dieter Hinrichs, theater hof/19, Kulturberater der Landesarbeitsgemeinschaft Soziokultur Niedersachsen e.V.
•    10 bis 17.30 Uhr: „Shine A Light! – Fotolichtgestaltung für Kreativschaffende“, Leitung: Daniel Penschuck, Grafikdesigner im Kultur- und Kommunikationssektor und Fotograf
•    10 bis 17.30 Uhr:  „Im Reich der Musik – Musik ergründen, verstehen, erleben“, Leitung: Alexander Goretzki, Komponist/Musiker/Darsteller/Performer

Montag, 17. Februar
•    10.30 bis 12 Uhr: „Die GEMA - für Künstler und Veranstalter“
•    10.30 bis 13 Uhr: „Erfolgskurs für Künstler“, Silvia Rutkowski
•    12.30 bis 14 Uhr: „Das Urheberrecht“, Frank Preuß
•    14.30 bis 16 Uhr: „Künstlervermittlung über die ZAV“
•    14.30 bis 15 Uhr: „Digitale Projektmanagement-Tools“, Sebastian Cunitz
•    16.30 bis 18 Uhr: „Die neue Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)“, Kai A. Hermanni
 
Dienstag, 18. Februar
•    10.30 bis 12 Uhr:  „Emotional Branding durch Performance Art“, Reinhard Pommerel
•    12.30 bis 14 Uhr: „Unternehmen der Kreativwirtschaft stellen sich vor“, cre8 oldenburg
•    14.30 bis 16 Uhr: „Die Künstlersozialkasse für Künstler und Verwerter“, Andreas Kißling
•    16.30 bis 18 Uhr: „Musikvertrieb 2.0 / Direct to Consumer“, Musikland Niedersachsen, Philipp Scholz
 
Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.kulturboerse-nordwest.de/workshops/
Anmeldungen sind per E-Mail an workshops@kulturboerse-nordwest.de möglich.