Oldenburg. Am Dienstag, 22. November, 17 Uhr, eröffnet Bürgermeisterin Petra Averbeck den traditionellen Oldenburger Lamberti-Markt vor dem Alten Rathaus. Unterstützt wird sie dabei vom Lamberti-Markt-Engel Jette. Im Anschluss ist der Markt bis 20.30 Uhr geöffnet. Mit über 120 liebevoll geschmückten Verkaufsständen und Holzhütten verzaubert der Markt bis zum 22. Dezember seine Besucherinnen und Besucher durch eine festliche Atmosphäre zwischen dem Alten Rathaus, der St. Lambertikirche und dem historischen Schloss. Seit 1972 entwickelte sich der Lamberti-Markt von einem überschaubaren Tannenbaumhandel und Weihnachtsbasar zu einem der führendsten Weihnachtsmärkte im Norden Deutschlands mit jährlich bis zu 800.000 Besucherinnen und Besuchern aus nah und fern.
Für alle, die noch ganz besondere Geschenke suchen oder sich selbst eine Freude machen möchten, bieten die weihnachtlichen Verkaufsstände viele schöne Dinge an. Von Weihnachtsschmuck über Töpfer- und Korbwaren bis zu Schmuck und Spielzeug findet hier jeder ein passendes Mitbringsel. Zum Aufwärmen zwischendurch dürfen natürlich auch Glühwein, Feuerzangenbowle und andere – nicht-alkoholische – Wärmespender nicht fehlen. Zahlreiche Hütten und Stände laden zum Schlemmen ein. Es wird neben Lebkuchen, Gebäck und Süßigkeiten viele weitere Spezialitäten geben.
Zum vierten Mal stellen die Stadt Oldenburg und der Oldenburger Schaustellerverband eine Hütte für karitative Einrichtungen zur Verfügung. Wohltätige Organisationen haben in ihr die Möglichkeit, sich zu präsentieren und durch Verkäufe für den guten Zweck zu sammeln. Die Hütte ist wie folgt besetzt:
Mittwoch, 23. November: I-Punkt-Hilfe e. V
Donnerstag, 24. November: I-Punkt-Hilfe e. V
Freitag, 25. November: Amnesty International Gruppe Oldenburg
Samstag, 26. November: Letheladen der Föderschule Letheschule
Sonntag, 27. November: Lions Club Willa Thorade
Montag, 28. November: Aids-Hilfe Oldenburg
Dienstag, 29. November: Aids-Hilfe Oldenburg
Mittwoch, 30. November: Selam- Lebenhilfe
Donnerstag, 1. Dezember: Pädagogisch-Therapeutisches Zentrum
Freitag, 2. Dezember: Pädagogisch-Therapeutisches Zentrum
Samstag, 3. Dezember: DRK, Landesverband Oldenburg
Sonntag, 4. Dezember: Förderverein Kita Hoikenweg
Montag, 5. Dezember: Förderverein Kulturzentrum Rennplatz
Dienstag, 6. Dezember: SeGOld e.V.
Mittwoch, 7. Dezember: Alzheimer Gesellschaft Oldenburg e.V.
Donnerstag, 8. Dezember: Freundeskreis des Hospiz St. Peter
Freitag, 9. Dezember: Freundeskreis des Hospiz St. Peter
Samstag, 10. Dezember: Freundeskreis des Hospiz St. Peter
Sonntag, 11. Dezember: Unicef
Montag, 12. Dezember: Ibis e.V.
Dienstag, 13. Dezember: Ibis e.V.
Mittwoch, 14. Dezember: Diakonie Wohnheim Friedensplatz in Brake
Donnerstag, 15. Dezember: Miks Maks, Schülerfirma der Schule am Bürgerbusch
Freitag, 16. Dezember: Kiola, Haus Regenbogen
Samstag, 17. Dezember: Unicef
Sonntag, 18. Dezember: Unicef
Montag, 19. Dezember: Agus Bremen und Trauerland
Dienstag, 20. Dezember: Rotary-Club Oldenburg/Ammerland
Mittwoch, 21. Dezember: Anonyme Alkoholiker Oldenburg
Die Programmhighlights 2016
Zu den besonderen Höhepunkten zählen die Auftritte verschiedener Chöre und Interpreten, die dem Markt eine ganz besondere Atmosphäre verleihen:
Freitag, 2. Dezember: Gospelchor Baseline
Samstag, 17. Dezember: Symphonisches Blasorchester Oldenburg
Sonntag, 18. Dezember: Stage Students
Weitere Anmeldungen sind noch möglich. Interessierte wenden sich bitte an die Oldenburger Marktverwaltung (Thomas Wenzel unter Telefon 0441 235-2290).
Samstags um 17 Uhr ist festliche Musik vom Posaunenchor am Rathaus zu hören. Ab dem 23. November ist der Weihnachtsmann täglich ab 16 Uhr auf der Bühne am Schlossplatz anzutreffen. „Oldenburg knuspert“ am 3. Dezember und baut am Lefferseck ein Lebkuchenhaus. Ebenfalls am 3. Dezember lädt der Weihnachtsmarkt gemeinsam mit den Geschäften der Oldenburger Innenstadt in der langen Adventseinkaufsnacht zum Bummeln und Einkaufen bis 24 Uhr ein.
Die Lamberti-Kirche präsentiert in der Adventszeit ein abwechslungsreiches Programm, welches unter www.lamberti-kirchenmusik.de eingesehen werden kann. Darüber hinaus steht am 17. Dezember, 10 Uhr, der Gottesdienst ganz im Zeichen des Lamberti-Marktes.
Täglich um 16.30 und 17 Uhr, gibt es ab dem 23. November im Vorlesezelt eine kostenlose „Märchenstunde“ für die Kleinen (täglich zwei Lesungen je 20 Minuten, ab fünf Jahren). Jeden Mittwoch und Freitag findet um 17.30 Uhr zusätzlich eine Lesung auf Plattdeutsch statt. Anmeldungen für diese Lesungen sind nicht erforderlich.
Anfahrt
Der Oldenburger Lamberti-Markt liegt direkt in der Innenstadt am Rathaus und Schloßplatz. Von den verschiedenen Autobahnabfahrten sind die ausgeschilderten P&R-Parkplätze gut zu erreichen. Erfahrungsgemäß sind die Parkplätze schnell belegt, so dass sich eine Anreise mit dem ÖPNV anbietet. Die Deutsche Bahn AG, NordWestBahn GmbH und die Weser-Ems-Bus GmbH bieten hierzu attraktive Angebote. In fünf Gehminuten ist die Innenstadt vom Bahnhof aus erreichbar. Der Weg ist ausgeschildert.
Neue Öffnungszeiten
Abweichend von den bisherigen Öffnungszeiten ist der Markt freitags und samstags von 11 bis 21.30 Uhr geöffnet. Damit berücksichtigt die Stadt Oldenburg die Wünsche der Besucher, die sich an den Wochenenden längere Öffnungszeiten gewünscht hatten. Gleichzeitig wird damit auf die veränderten Öffnungszeiten im Umland reagiert. Ansonsten öffnet der Lamberti-Markt täglich von 11 bis 20.30 Uhr und am Eröffnungstag 22. November von 17 bis 20.30 Uhr sowie anlässlich der langen Einkaufsnacht am 3. Dezember von 11 bis 24 Uhr.
Um die Vorfreude auf den Markt zu wecken, besteht die Möglichkeit, sich mit dem Film über den Oldenburger Traditionsmarkt auf der Internetseite der Stadt Oldenburg einzustimmen. Weitere Informationen zum Oldenburger Lamberti-Markt gibt es im Internet unter www.oldenburg.de/lambertimarkt und www.oldenburg-tourist.de. Darüber hinaus informiert die neue Facebook-Seite der Stadt Oldenburg unter facebook.com/lambertimarkt.