Oldenburg. Die Veranstaltung „Wissen macht Mut“ mit Informationen für Patientinnen mit Brustkrebs ist am Samstag, 24. Februar, von 10 bis 15 Uhr im Kulturzentrum PFL, Peterstraße 3, geplant. Im Rahmen der Informationsveranstaltung erfolgen zunächst von 10 bis 11.30 Uhr Vorträge zu den Themen „Was verursacht Brustkrebs?“, „Wie wird Brustkrebs festgestellt?“ und „Was geschieht in der Pathologie mit den Gewebeproben? Was bedeutet der Befund?". Daran schließen sich die Vorträge „Wie geht es weiter? Was ist eine Tumorkonferenz?“ und „Brustoperation“ an.
Workshops zu Therapien und Rehabilitation
Im Anschluss sind einzelne Workshops im „kleinen Kreis“ vorgesehen. Themeninhalte sind Kriterien zur Therapieentscheidung (Chemo-, Antikörper-, Strahlentherapie, antihormonelle Therapie), Anträge auf Schwerbehinderung und Rehabilitationsmöglichkeiten, Breast-Nurses und Yoga bei Krebs. Weitere Workshops drehen sich um Ernährung bei Krebs, Brustkrebs und die Auswirkungen auf das soziale Umfeld sowie Anleitungen zur Selbstuntersuchung der Brust. Die Workshops erfolgen mehrfach und sind von 12 bis 13 Uhr und 13.30 bis 14.30 Uhr vorgesehen. Abschließend wird dann ab circa 14.45 Uhr in einem Vortrag nochmals auf das Themengebiet Nachsorge eingegangen.
Zudem gibt es Informationsstände zu diversen Themen. Unter anderem stellen sich Kliniken der Anschlussheilbehandlung, der Verein Lichtblick e.V., die Selbsthilfegruppe Brustkrebs, das Palliativwerk Oldenburg und verschiedene Hospizdienste vor.
Organisatorisches und weitere Informationen
Der Brustkrebs-Informationstag im PFL ist für die Teilnehmenden kostenfrei, es können auch einzelne Vorträge besucht werden. Weitere Informationen zum Brustkrebs-Informationstag finden Interessierte unter: www.oldenburg.de/gleichstellung » sowie www.tuz-weser-ems.de »