Oldenburg. „Welcome! KIBUM trifft Großbritannien“ – so lautet das Motto der diesjährigen Oldenburger Kinder- und Jugendbuchmesse, die vom 9. bis zum 19. November stattfindet. Die KIBUM 2019 zelebriert die britische Kinder- und Jugendliteratur mit einem hochkarätigen, zweisprachig englisch-deutschen Veranstaltungsprogramm. „Ebenso wie die ‚Begegnungen‘ steht auch die KIBUM dieses Jahr im Zeichen des United Kingdom“, sagt Oberbürgermeister Jürgen Krogmann. „Die Harry Potter-Bücher, als bekanntester britischer Exportschlager, haben aus Generationen von Kindern und Jugendlichen begeisterte Leserinnen und Leser gemacht. Und die KIBUM sorgt dafür, dass sie es auch bleiben, denn Lesefreude und Leseförderung bilden hier eine hervorragende Einheit.“
Zum 45. Mal feiert Oldenburg mit der KIBUM ein riesiges Lesefest, zu dem die beiden Veranstalter, Stadt und Universität, herzlich einladen. Auch Universitätspräsident Prof. Dr. Dr. Hans Michael Piper ist überzeugt von der britischen Ausrichtung in diesem Jahr: „Wer ein Faible hat für exzentrische und skurrile Wesen und seine Phantasie gerne auf eine humorvolle Reise schickt, fühlt sich mit Kinder- und Jugendbüchern aus Großbritannien vermutlich in seinem Element. Ich bin überzeugt davon, dass das Programm der KIBUM die kleinen und größeren Besucherinnen und Besucher auch in diesem Jahr wieder mit vielen Anregungen und bestem Lesestoff versorgt.“ Alle kleinen und großen Bücherfans können nach Herzenslust in rund 2.500 Neuerscheinungen des deutschsprachigen Buchmarkts schmökern. Das Kulturzentrum PFL wird dafür zur einladenden Bücherlandschaft und erwartet rund 30.000 KIBUM-Fans.
Eröffnung mit zahlreichen Gästen
Mit Tony Ross als Schirmherr wird der Großmeister der britischen Bilderbuchillustration in Oldenburg begrüßt. Gemeinsam mit den Theatrix-Kindern der Musikschule Oldenburg wird er die Besucherinnen und Besucher zur Eröffnung der KIBUM am Samstag, 9. November, um 15 Uhr auf die Messe einstimmen. Vorab gibt es Grußworte von Oberbürgermeister Jürgen Krogmann, Prof. Dr. Sabine Kyora, Vizepräsidentin für Studium, Lehre und Gleichstellung der Universität Oldenburg, sowie Robert Habeck –Bundesvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen, Kinderbuchautor und amtierender Oldenburger Grünkohlkönig. Habeck wird sich im Rahmen der Eröffnung zudem in das Goldene Buch der Stadt Oldenburg eintragen. Zur Eröffnung werden darüber hinaus auch Harry-Potter-Illustrator Jim Kay und Hörbuchsprecher Rufus Beck anreisen.
Programm für Kinder, Schulen und Fachbesuche
Das KIBUM-Programm mit zahlreichen britischen und deutschen Autorinnen und Autoren umfasst insgesamt 316 Veranstaltungen und stößt wieder auf großes Interesse: Schon jetzt gibt es einen Rekordwert von über 15.888 Anmeldungen für Messebesuch und Veranstaltungen. Freie Kapazitäten können telefonisch unter 0441 235-3939 angefragt werden. Didaktische Materialien stehen im Internet unter www.kibum.de zum Download bereit: Ausstellungsführer, eine Rallye für den Messebesuch und Material für alle Schulstufen bieten Lehrkräften Stoff für eine fundierte Vor- und Nachbereitung des KIBUM-Besuchs. Am Fachbesuchertag am Freitag, 8. November, bietet die Forschungsstelle Kinder- und Jugendliteratur der Universität Oldenburg Vorträge zum Thema „Variationen von Britishness: historisch, medienübergreifend, fachdidaktisch“ an.
Gleich zwei Publikationen sind in diesem Jahr von Kindern für Kinder mitentwickelt worden und in der Regie der Stadtbibliothek entstanden: Für alle Kitagruppen, die die KIBUM besuchen, gibt es das Pappbilderbuch „OBST – FRUIT“, die Grundschulklassen erhalten das Buch „Welcome Großbritannien! Das KIBUM-Lesebuch“.
Drei interessante Ausstellungen und Kinoprogramm
Neben dem Veranstaltungsprogramm lädt die KIBUM zum Besuch von drei Ausstellungen ein: Als besonderes Highlight ist „Harry Potter und der Feuerkelch – Magische Illustrationskunst von Jim Kay“ in der Artothek und der BBK-Galerie, Peterstraße 1, bis 1. Dezember zu sehen sein. Während der KIBUM gibt es zur Ausstellung Lesungen und Zaubervorstellungen. Ebenfalls in der Peterstraße 1 ist die Ausstellung „Zeich(n)en für Europa“ zu sehen. Angesichts des Brexits haben 45 europäische Illustratorinnen und Illustratoren farbenfroh für die Idee von Europa gezeichnet, darunter besonders viele britische Künstlerinnen und Künstler. Die dritte Ausstellung wurde von Jugendlichen der Cäcilienschule entwickelt: „Like Banksy – Make a Statement“ nimmt sich den Streetart-Künstler Banksy zum Vorbild und zeigt Arbeiten von Schülerinnen und Schülern des Kunstprofils im Obergeschoss des Kulturzentrums PFL.
Im Rahmen der KIBUM läuft im Casablanca-Programmkino vom 7. bis 20. November das 38. Oldenburger Kinderfilmfestival. Gezeigt wird insgesamt eine spannende Vielfalt an Kinderfilmen, darunter auch britische Produktionen wie „Shaun“ oder „Harry Potter“ und diverse Vorpremieren.
Förderung
„Welcome! KIBUM trifft Großbritannien“ wird gefördert von den beiden Hauptsponsoren, der Oldenburgischen Landesbank AG und der EWE Stiftung, sowie von CEWE, der Stiftung der Metallindustrie im Nord-Westen, energy & meteo systems, von MPA Flashlight und der NWZ.
Die KIBUM in Zahlen
Die 45. Oldenburger Kinder- und Jugendbuchmesse präsentiert 2.146 neu erschienene Titel aus knapp 300 Verlagen (Stand: 30. Oktober). Die einzelnen Zahlen sind wie folgt:
- 627 Titel im Bereich Bilderbuch und 125 Titel im Bereich Sachbilderbuch
- 428 Titel bei den Büchern für die Altersgruppe sechs bis neun Jahre
- 225 Titel bei den Büchern für die Altersgruppe zehn bis zwölf Jahre
- 227 Titel bei den Büchern für Jugendliche ab dreizehn Jahren
- 297 Titel bei den Sachbüchern für die Altersgruppe ab sechs Jahren
- 91 Titel bei den Sachbüchern für die Altersgruppe ab zehn Jahren
- 68 Ratgeber für Eltern, Erzieherinnen und Erzieher
- plus 33 Spiele und 25 Apps, die mit dem Deutscher Kindersoftwarepreis prämiert oder in Nominierungslisten (Edutainment- und Lernangebote, empfohlene Webseiten, Apps, Hörbücher und Hörspiele) aufgenommen wurden.