Wenn Eltern sich trennen

18.01.2018

Wenn Eltern sich trennen

Oldenburg. Der Arbeitskreis Kindschaftsrecht lädt am Donnerstag, 25. Januar, von 9 bis 13 Uhr zum Fachvormittag „Wechselmodell“ ins Kulturzentrum PFL, Peterstraße 3, ein. Das sogenannte Wechselmodell ist ein alternatives Sorgerechtskonzept bei Familien mit getrennten Eltern und wird aus verschiedenen Blickwinkeln vorgestellt.

Nach wie vor ist bei Trennungen das Residenzmodell weit verbreitet, in dem die Kinder bei einem Elternteil leben und es eine Besuchsregelung für den anderen Elternteil gibt. Im Wechselmodell werden die Kinder annähernd zeitlich gleichwertig von beiden Elternteilen betreut.

Die Familienanwältin Inge Saathoff aus Oldenburg wird die relevanten juristischen Themen zum Wechselmodell entfalten. Dabei ist beabsichtigt, sowohl die auf das Kindschaftsrecht bezogenen Fragen (zum Beispiel Umgangs- und Sorgerechtsfragen) als auch die unterhaltsrechtlichen Fragen aus juristischer Sicht zu beleuchten. Für das anschließende Podiumsgespräch werden sich neben Inge Saathoff auch Barbara Pontenagel, Familienrichterin am Amtsgericht Oldenburg, Karl de Witt, Familienrichter am Amtsgericht Westerstede, und Andreas Weber, Psychologe in der Psychologischen Beratungsstelle Oldenburg, der Diskussion widmen, wie gute Lösungen für Familien im Sinne des Kindeswohls gefunden werden können.

Die Veranstaltung richtet sich an Fachleute, die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist über das ServiceCenter der Stadt Oldenburg möglich unter Telefon 0441 235-4444 oder per E-Mail an servicecenter@stadt-oldenburg.de.