#zusammengegenCorona: Plakataktion in Geschäften und Supermärkten

02.08.2021

#zusammengegenCorona: Plakataktion in Geschäften und Supermärkten

Oldenburg. Die Impfkampagne gegen das Coronavirus läuft in Oldenburg weiter auf Hochtouren. Um möglichst viele Menschen in der Stadt zur Impfung zu motivieren, geht die Verwaltung neue Wege: Mit einer groß angelegten Plakataktion werden insgesamt 600 Exemplare mit mehrsprachigem Impfaufruf in unterschiedlichen Größen in der Stadt verteilt. Ab heute werden per Hand-Verteilung stark frequentierte Orte wie Supermärkte und Geschäfte in den Stadtteilen Dietrichsfeld, Bloherfelde, Ohmstede, Donnerschwee, Kreyenbrück, Bümmerstede und Krusenbusch ausgestattet und die Geschäftsleute darum gebeten, diese in Schaufenstern sowie Ein- und Ausgangsbereichen gut sichtbar aufzuhängen. Damit möglichst viele Zielgruppen angesprochen werden, ist der Impfaufruf auf Englisch, Französisch, Kurdisch, Arabisch, Türkisch, Russisch und Deutsch zu lesen.

Auch in den Bussen zieht das Plakat Blicke auf sich: Die VWG unterstützt den Impfaufruf und bestückt ihre Fahrzeuge mit A2-Plakaten. Wer durch Oldenburg fährt, wird ab Mitte August auch auf etlichen Litfaßsäulen die Plakate entdecken. Und nicht zuletzt hängt auch in vielen Ämtern, Museen, Schulen und Kitas der Appell, sich solidarisch zu zeigen und sich impfen zu lassen.

Für Sozialdezernentin Dagmar Sachse kommt dieser Schritt nun genau richtig: „Getreu dem Motto #zusammengegenCorona heißt es in dieser wichtigen Phase, gemeinsam alle Anstrengungen zu unternehmen, um Corona einen Riegel vorzuschieben. Wir müssen es schaffen, unsere Impfquote in der Stadt weiter zu erhöhen – nur so schützen wir unsere Gemeinschaft. Und die Menschen erreichen wir am besten dort, wo sie täglich einkaufen oder sich aufhalten.“

Die Plakatierung ist nur ein Baustein einer Reihe von Maßnahmen, die die Stadt Oldenburg unternimmt, um möglichst viele Menschen für eine Impfung zu motivieren. So gibt es einige Sonder-Impfaktionen ohne Termin oder Anmeldung, bei denen mobile Teams gezielt in die Stadtteile gehen oder das Impfmobil an unterschiedlichen Standorten eingesetzt wird. Eine Übersicht über alle aktuellen Impfaktionen gibt es unter www.oldenburg.de/impfaktionen.

Bisher sind bereits über 100.000 Impfungen allein im Impfzentrum vorgenommen worden und über 70.000 Impfungen in den Arztpraxen.

Mehrsprachiger Impfaufruf #zusammengegenCorona der Stadt Oldenburg. Graphik: KERN
Mehrsprachiger Impfaufruf #zusammengegenCorona der Stadt Oldenburg. Graphik: KERN