Oldenburg. Auch in diesem Jahr präsentiert sich der Wirtschaftsstandort Oldenburg auf dem „No(o)rd Plein“ bei den Groninger Promotiedagen. Am Dienstag und Mittwoch, 5./6. November, können Interessierte die Messe, die sich im Laufe der vergangenen Jahre als hochinteressante Kontaktbörse und Türöffner für den Markt im Nachbarland etabliert hat, besuchen.
„Nachhaltiges Wachstum“ als Schwerpunktthema
In diesem Jahr stellt sich die Messe unter das Thema „Der grüne Horizont – Nachhaltiges Wachstum für den Norden“. Sie will sich auf erneuerbare Energien, Kreislaufwirtschaft, nachhaltige Mobilität und Innovation konzentrieren. An beiden Tagen ist die Messe von 12 bis 21.30 Uhr für Besucherinnen und Besucher geöffnet. Highlight des ersten Messetages ist der um 18 Uhr beginnende Empfang der drei Kooperationspartner Stadt Oldenburg, IHK für Ostfriesland und Papenburg sowie Ems Dollart Region (EDR), bei dem auch Oberbürgermeister Jürgen Krogmann ein Grußwort überbringt.
Netzwerktreffen mit 450 Firmen
Die Messe „Promotiedagen voor het bedrijfsleven Noord Nederland“ ist ein branchenoffenes Netzwerktreffen, bei dem sich Unternehmen und Besuchende über zwei Tage hinweg austauschen und Kontakte knüpfen können. Mit insgesamt rund 450 Firmen und 15.000 Besucherinnen und Besuchern gehört die Messe zu den größten Unternehmertreffen in den Niederlanden. Bereits zum 18. Mal nimmt die Stadt Oldenburg an den Promotiedagen teil, was in der langjährigen Städtepartnerschaft zur Stadt Groningen begründet liegt. Ziel ist es, Oldenburg in den Niederlanden als Wirtschaftsstandort noch bekannter zu machen als bisher schon. Die Stadt Oldenburg nimmt als Teil des „No(o)rd Plein“ (Plein ist niederländisch für Marktplatz) teil – eine grenzübergreifende Kooperation mit der Ems-Dollart-Region und der IHK für Ostfriesland und Papenburg.
Interessante Podiumsdiskussionen mit Oldenburger Beteiligung
In diesem Jahr soll als Teil des Rahmenprogramms an beiden Tagen eine bilateral moderierte Podiumsdiskussion stattfinden. Am ersten Tag steht diese unter dem Motto „Erneuerbare Energien, Wasserstoff, Klima et cetera“. Als Podiumsteilnehmer konnte unter anderem Dr. Ruggero Capperucci von der Universität Oldenburg gewonnen werden. Am zweiten Tag sollen Chancen und Risiken künstlicher Intelligenz beleuchtet werden. Neben einigen niederländischen Unternehmern nehmen auch das Deutsche Forschungsinstitut für künstliche Intelligenz (DFKI) und die Stabsstelle Digitalisierung und Nachhaltigkeit der Stadt Oldenburg teil. Neben den Podiumsdiskussionen gibt es weitere interessante Programmpunkte und musikalische Begleitung.
Besuch ist kostenfrei
Der Besuch der Messe ist kostenfrei. Nähere Informationen hierzu und einen kostenlosen Ticketlink finden interessierte Gäste unter www.oldenburg.de/promotiedagen ».