Neue Edition
Neue Edition erscheint zum Diversity-Tag am 27. Mai – Fokus liegt auf kultureller Vielfalt
„Oldenburger Deckel“ bringen Menschen ins Gespräch
Bürgerbeteiligung beginnt mit dem Gespräch – und genau dazu laden die von der Koordinierungsstelle Partizipation der Stadt Oldenburg kreierten „Oldenburger Deckel“ ein. Was auf den ersten Blick wie ein gewöhnlicher Bierdeckel aussieht, entpuppt sich bei genauerem Hinsehen als kreatives Dialoginstrument: Fragen auf der Rückseite regen dazu an, miteinander über Themen wie Mitbestimmung, Stadtentwicklung oder Vielfalt ins Gespräch zu kommen.
Erscheinen am 27. Mai
Pünktlich zum 11. Diversity-Tag » am Dienstag, 27. Mai 2025, erscheint nun eine neue Sonderedition der „Oldenburger Deckel“. Im Mittelpunkt stehen diesmal Fragen rund um kulturelle Vielfalt und Zusammenleben:
- Was bedeutet Vielfalt für Dich?
- Was war Dein schönstes Erlebnis mit kultureller Vielfalt?
- Welche Perspektive hat Dich zuletzt inspiriert?
- Was braucht es, damit sich in Oldenburg alle willkommen fühlen?
- Wo erlebst Du Vielfalt im Alltag?
- Wann hast Du durch Vielfalt etwas Neues gelernt?
Wer mag, kann seine Gedanken direkt digital teilen: Ein QR-Code auf den Deckeln führt zu einer Online-Befragung. So möchte die Stadt erfahren, was die Menschen bewegt – ganz im Sinne gelebter Beteiligung.
Verteilt werden die Deckel zunächst beim 11. Diversity-Tag im Gleispark, der um 15.30 Uhr startet. In Kooperation mit den Handball-Bundesliga-Frauen des VfL Oldenburg bietet die Stadt ein vielfältiges Programm aus Workshops, Gesprächsrunden und einem Markt der Möglichkeiten.
Die Koordinierungsstelle Partizipation ist gemeinsam mit dem Social Media-Team der Stadt mit einem Stand präsent – und freut sich auf den Austausch. „Oldenburg lebt von der Vielfalt und den Ideen aller Bewohnerinnen und Bewohner“, betont Daniela Janßen. „Mit den Oldenburger Deckeln schaffen wir eine spielerische Möglichkeit, sich auszutauschen – für eine Stadt, in der sich alle gesehen und gehört fühlen.“
Zuletzt geändert am 20. Mai 2025