- Großübung der Freiwilligen Feuerwehr
- Bürgerbrief der Stadt Oldenburg
- Container am Pferdemarkt bald in Betrieb
- Tannenbäume
- Neubürgerveranstaltung 2023
- Forum Beteiligung
- Jugendschutzkontrollen
- Begrüßungsgeld
- Ende der Glückssträhne droht
- DokBox zur Abholung von Reisepässen
- Fahrradkurier bringt Ausweisdokumente nach Hause
Neubürgerveranstaltung 2023
Herzliches Willkommen an neue Oldenburgerinnen und Oldenburger
Zum ersten Mal seit Beginn der Coronapandemie hat die Stadt wieder einen Empfang für neu zugezogene Bürgerinnen und Bürger ausgerichtet. Seit 2004 war dies Tradition; am Donnerstag, 9. November 2023, konnte die Reihe nun fortgesetzt werden, und zwar erstmalig in der Aula der BBS 3. Eingeladen waren insgesamt 4.609 Menschen, die zwischen Januar und September 2023 zugezogen sind. Rund 250 von ihnen waren der Einladung der Stadt gefolgt.
Oberbürgermeister Jürgen Krogmann begrüßte die neuen Einwohnerinnen und Einwohner und verwies mit einem Schmunzeln auf wichtiges Grundwissen unserer Stadt: „Sagen Sie Moin? Essen Sie Grünkohl? Fahren Sie Fahrrad? Dann sind Sie gut angekommen in Oldenburg!“ Die neuen Bürgerinnen und Bürger seien Teil einer dynamisch wachsenden und lebenswerten Stadt. Mehr als 175.700 Menschen (Stand: 31. Oktober) leben aktuell in Oldenburg – so viele wie noch nie.
Danach gab es interessante Einblicke in das Dienstleistungsangebot der Stadtverwaltung. Verschiedene Institutionen aus Oldenburg stellten sich vor, unter anderem das ServiceCenter und das Welcome Center als direkte Anlaufstellen für die Bürgerinnen und Bürger. Auch städtische Einzelbetriebe wie der Abfallwirtschaftsbetrieb oder die Verkehr- und Wasser GmbH (VWG) waren vertreten, ebenso wie mit der Stadt kooperierende Institutionen wie die Tourismus- und Marketing GmbH und der Stadtsportbund. Begleitet wurde das Programm von musikalischen Beiträgen der Musikschule Oldenburg.
Viel Raum für Austausch
Besonders wichtig war der Austausch der Neubürgerinnen und Neubürger untereinander. So konnten sie erste Kontakte knüpfen und die unterschiedlichen Seiten ihres neuen Wohnorts kennenlernen. Sicherlich wurde das ein oder andere Interesse geweckt und den Neubürgerinnen und Bürgern das vielfältige Angebot der Stadt nähergebracht.
Die Veranstaltung fand in der BBS 3 nicht nur eine neue Location, die Fachschule Hauswirtschaft, ebenso die Berufseinstiegsklassen und die Berufsfachschulen Hauswirtschaft hatten zudem verschiedene Speisen für die Veranstaltung vorbereitet: Bei Partyschnecken in vielen Variationen, gefüllten Tomaten mit Pesto und Mozzarella, mediterranem Nudelsalat oder Mini-Muffins konnten die Teilnehmenden miteinander ins Gespräch kommen.
Zuletzt geändert am 10. November 2023