Speed-Capture-Kioske

Bundesweite Gesetzesänderung: Seit 1. Mai nur noch digitale Passbilder im Bürger- und Ausländerbüro – Fotografen stellen sich um

Digitale Ausweisfotos im Bürger- und Ausländerbüro

Wichtige Änderung für neue Ausweise: Seit dem, 1. Mai 2025, dürfen Passbilder nur noch digital erstellt werden. Oldenburgerinnen und Oldenburger haben die Gelegenheit, sich im Bürgerbüro Nord, Stiller Weg 10, im Bürgerbüro Mitte sowie im Ausländerbüro, beides Pferdemarkt 14, ablichten zu lassen. Alternativ können sie weiterhin bei Fotografinnen und Fotografen vorbeischauen, die Bilder aufnehmen und diese anschließend über eine sichere Verbindung an die Verwaltung übermitteln. Eigene gedruckte Fotos und Bilder aus Fotokabinen sind mit dem Monatswechsel nicht mehr zulässig. Der Gesetzgeber will so Manipulation verhindern – insbesondere das sogenannte „Morphing“, in Folge dessen Bilder zweier Menschen verschmolzen werden. 

Digitale Bilder für neue Reisepässe und Personalausweise erforderlich

Von der Änderung sind unterschiedliche Ausweisdokumente betroffen, die in den Bürgerbüros der Stadt Oldenburg beantragt werden können. Dazu zählen der (vorläufige) Personalausweis und der (vorläufige) Reisepass, unabhängig vom Alter der antragstellenden Person. Auch elektronische Aufenthaltstitel sowie deutsche Passersatzpapiere für Ausländerinnen und Ausländer – beispielsweise Reiseausweise und Reiseausweise für Flüchtlinge – benötigen zukünftig digitale Passbilder. Führerscheinanträge oder -verlängerungen fallen allerdings nicht unter die neue Regelung, für sie ist weiterhin ein Bild in Papierform erforderlich.

Foto kostet sechs Euro

Die Fotos in den Bürgerbüros und im Ausländerbüro können nur noch über die Speed-Capture-Kioske gemacht werden. Dafür wird eine bundesweit einheitliche Gebühr in Höhe von sechs Euro erhoben, die – sofern das Bild verwendet wird – bei der Antragsbearbeitung in Rechnung gestellt wird. Das Foto kann vor dem Termin eigenständig an den Geräten gemacht werden, die Kundenbetreuung ruft das Foto anschließend am Arbeitsplatz ab. Im Bürgerbüro Nord können die mit dem Speed-Capture-Kiosk aufgenommenen Fotos nicht für die Führerscheinanträge verwendet werden. Für die Beantragung oder Verlängerung eines Führerscheins ist daher weiterhin ein Passfoto in Papierform mitzubringen. Digitale QR-Codes von Fotografen können ebenfalls nicht eingelesen werden.

Datenschutz: Fotos werden täglich gelöscht

„Die städtischen Bürgerbüros und das Ausländerbüro arbeiten bereits mit digitalen Erfassungsgeräten, den ‚Speed-Capture-Kiosken‘, die in den Gebäuden stehen. Wir empfehlen, die Geräte rechtzeitig vor dem Termin aufzusuchen. Das Bild kann dann von den Kundenbetreuerinnen und -betreuern digital abgerufen werden“, erläutert Michael Lorenz, Leiter des Bürger- und Ordnungsamtes. Da die aufgenommenen Bilder aus Gründen des Datenschutzes täglich gelöscht werden, sollten Oldenburgerinnen und Oldenburger die Speed-Capture-Kioske nur am Tag ihres Termins bei der Verwaltung aufsuchen.

QR-Code zum Abruf der Bilder

Auch Fotografinnen und Fotografen bereiten sich aktuell auf die Umstellung vor. Hilfreiche Informationen und alle Foto-Studios, die seit Mai 2025 den neuen Service anbieten, können auf der Seite von alfo-Passbild » eingesehen werden. Statt eines gedruckten Bildes erhalten die Bürgerinnen und Bürger einen QR-Code, über den die Mitarbeitenden in den Bürgerbüros und im Ausländerbüro das Foto abrufen können.

Mehr erfahren

Weitere Informationen zu den Bürgerbüros und zum Ausländerbüro sind online im städtischen Serviceportal » zu finden. 

Zuletzt geändert am 7. Mai 2025