Erste Stadträtin gibt Gas in der Führerscheinstelle
Von Anzeigen bis Zulassungen
Dr. Julia Figura schnuppert einen Tag im Bürgerbüro Nord
Versicherungsmängel melden, Beantragung von Personalausweisen oder Reisepässen, Fahrzeuge zulassen oder einen Führerschein umtauschen: Im Bürgerbüro Nord der Stadt Oldenburg dreht sich alles um diese Themen. Doch wie läuft die Arbeit in den jeweiligen Bereichen ab und wie genau wird ein Führerschein ausgestellt? Um sich davon nicht nur ein Bild zu machen, sondern auch tatkräftig mit anzupacken, hat Erste Stadträtin Dr. Julia Figura bei ihrem Tag als Praktikantin im Bürgerbüro Nord am Mittwoch, 23. Juli 2025, ordentlich Gas gegeben.
Auf Theorie folgt schnell die Praxis
Nach einer Führung stand zuerst die Mitarbeit im Team Information an: Unter den wachsamen Augen von Darleen Klattenberg half Figura bei der Bearbeitung von Steueranzeigen, Versicherungsmängeln und Zwangsstillegungen – und war sehr angetan, was hier alles in einer Stunde anfällt. Anschließend ging es weiter zu Christoph Mählmann vom Team Zulassungen: Er unterstützte Figura bei einer Fahrzeuganmeldung. „Wenn die Kunden, so wie in diesem Fall, die benötigten Unterlagen zum Termin dabeihaben, geht es wirklich schnell“, lobt Figura. Auch bei einem Führerscheinumtausch eines anderen Kunden arbeitete Figura aktiv mit.
Der Fokus ihres Praktikumstages lag jedoch auf der Führerscheinstelle: Hier konnte Figura direkt einen strahlenden Fahranfänger glücklich machen, indem sie zur bestandenen Prüfung und seinem Geburtstag gratulierte und den frisch ausgestellten Führerschein überreichte – einen von rund 1.100 neuen Führerscheinen, den die Stadt Oldenburg jedes Jahr ausstellt. Hinzu kommen jährlich etwa 520 Fälle, in denen die bestehende Fahrerlaubnis erweitert wird.
Führerschein umtauschen
Zu den Aufgaben in der Führerscheinstelle gehört auch der Umtausch von Fahrerlaubnissen. „Da kann ich nur aus eigener Erfahrung sprechen: Das ist schnell gemacht. Ich selbst habe meinen Führerschein direkt zu Beginn des Jahres umtauschen lassen. Das rosafarbene Dokument habe ich mir aber entwertet wieder mitgeben lassen – so einen alten Führerschein mit einem Foto von damals bewahrt man ja gerne auf“, schmunzelt die Erste Stadträtin.
Was viele nicht wissen: Die Führerscheinstelle selbst kann auch eine medizinisch-psychologische Untersuchung (MPU) anordnen, wenn Zweifel an der Fahreignung einer Person bestehen. Zudem können auch hier bei laufenden Verfahren die sogenannten „Punkte in Flensburg“ eingesehen werden – also, wie häufig Verkehrsteilnehmende gegen Verkehrsregeln verstoßen haben. Im zentralen Fahreignungsregister werden diese eingetragen, wenn jemand zu schnell oder bei Rot über eine Ampel gefahren ist. Nach acht erreichten Punkten droht der Entzug der Fahrerlaubnis.
Am Ende des Praktikumstages zeigt sich Figura beeindruckt: „Die Mitarbeitenden im Bürgerbüro Nord erleben jeden Tag Höhen und Tiefen, machen viele Menschen glücklich und müssen auch manche enttäuschen. Das erfordert neben dem ganzen Fachwissen vor allem eine Menge Ausdauer und Empathie. Ich bin froh und dankbar für diesen vielfältigen Tag und die ganzen Eindrücke, die ich sammeln durfte.“
Mehr erfahren im Interview mit Suphi Bastürk
Suphi Bastürk leitet seit Februar 2025 das Bürgerbüro Nord der Stadt Oldenburg, zu dem die Führerscheinstelle gehört. Wir haben ihn nach ein paar Zahlen, Daten und Fakten gefragt. Hier finden Sie das Interview dazu ».
Auch online informieren
Wer mehr über die Führerscheinstelle erfahren, einen Führerschein erstmals beantragen oder seinen alten Lappen umtauschen möchte, findet im Serviceportal der Stadt Oldenburg » unter dem entsprechenden Stichwort weitere Informationen sowie Hinweise zu benötigten Unterlagen.
Zuletzt geändert am 24. Juli 2025