Oldenburg. Die Vorbereitungen für die Bundestagswahl am 24. September laufen auf Hochtouren. Aufgrund der vorgezogenen Landtagswahl zum 18. Landtag in Niedersachsen am 15. Oktober 2017 steht das Team vor der großen organisatorischen Herausforderung, beide Wahlen ordnungsgemäß vorzubereiten und durchzuführen. Im Vorfeld der Bundestagswahl sind diese Informationen von Bedeutung:
Der Versand der Wahlbenachrichtigungskarten durch die Post hat begonnen. Wer bis zum 2. September keine Karte bekommen haben, wendet sich bitte an das Wahlbüro (0441 235-63, wahlbuero@stadt-oldenburg.de). Innerhalb eines Haushaltes kann es durchaus dazu kommen, dass die Familienmitglieder ihre Wahlbenachrichtigungskarte an unterschiedlichen Tagen erhalten.
In Oldenburg werden die Direktkandidaten für den Wahlkreis 27 Oldenburg-Ammerland gewählt sowie die Parteien, die in den 19. Deutschen Bundestag einziehen sollen. Jede Wahlberechtigte und jeder Wahlberechtigter hat zwei Stimmen: die Erststimme für einen Direktkandidaten und die Zweitstimme für eine Partei. Musterstimmzettel mit allen Kandidatinnen und Kandidaten und den zur Wahl stehenden Parteien sind im Internet unter www.oldenburg.de/wahlen einsehbar. Sie hängen am Wahltag auch gut sichtbar in jedem Wahllokal aus, so dass man sich vor der Stimmabgabe informieren kann.
Am Pferdemarkt 14, 26121 Oldenburg ist das Wahlbüro eingerichtet worden. Es öffnet am 28. August 2017 um 8 Uhr. Das Team, welches überwiegend mit Auszubildenden der Stadt Oldenburg besetzt ist, rechnet bereits am ersten Tag mit einem großen Andrang. Zeit für die Briefwahl bleibt den Wählerinnen und Wählern jedoch noch genug. Das Wahlbüro ist bis zum 22. September 2017 zu folgenden Zeit geöffnet:
Montag bis Mittwoch: 8 Uhr bis 15:30 Uhr,
Donnerstag: 8 Uhr bis 18 Uhr,
Freitag: 8 Uhr bis 12 Uhr.
Dazu werden den Wählerinnen und Wählern folgende Sonderöffnungszeiten angeboten:
Samstag, 9. September,. und Samstag, 16. September, von 10 bis 14 Uhr sowie
Freitag, 22. September, von 12 bis 18 Uhr.
Im Wahlbüro kann direkt per Briefwahl gewählt werden. Wer nicht von dieser Möglichkeit Gebrauch machen will oder am Wahltag nicht ins Wahllokal kommen kann, hat auch die Gelegenheit, bis Freitag, 22. September, 18 Uhr, die Briefwahlunterlagen schriftlich (Pferdemarkt 14, 26121 Oldenburg), per Fax (0441 235-3430), online (www.oldenburg.de/briefwahl) oder per Email (briefwahl@stadt-oldenburg.de) anzufordern. Eine telefonische Beantragung ist nicht möglich. Die Unterlagen werden an die Meldeadresse oder eine von der Wählerin oder dem Wähler anzugebende Adresse im In- oder Ausland versendet.
Die Briefwahl für die Landtagswahl startet voraussichtlich am 28. September 2017. Anträge können hier schon im Vorfeld an das Wahlbüro gerichtet werden.