Oldenburg. Die Schriftstellerin Fatma Aydemir erhält den von der VGH Stiftung ausgelobten und mit 15.000 Euro dotierten Preis der LiteraTour Nord. Mit dieser Entscheidung würdigen Jury und Stifterin die Autorin für ihr bisheriges Werk, insbesondere für ihren zuletzt erschienenen Roman „Dschinns“ (Hanser Verlag, 2022).
In ihrer Begründung hebt die Jury „Aydemirs organische Erzählweise“ hervor. Diese gebe „nach und nach den Blick auf eine feine Komposition aus Vorausdeutungen, Parallelen und Motiven frei. Poetische Momente treffen uns im Fluss des Erzählens genauso unvermittelt wie die Abgründe, die sich in den Figuren auftun. Mit ihrem ungewöhnlich genauen Blick für Details hat Fatma Aydemir mit der Geschichte der Familie Yilmaz im Deutschland der 1990er Jahre einen noch lange gültigen wie zeitgenössischen Gesellschaftsroman geschaffen.“
Fatma Aydemir wird den Preis am Donnerstag, 13. April 2023, in Hannover von Friedrich v. Lenthe, dem Vorsitzenden des Vorstandes der VGH Stiftung, entgegennehmen. Die Preisverleihung findet in den Räumen der VGH Versicherungen, Warmbüchenkamp 8, statt. Beginn ist 19.30 Uhr. Die Laudatio hält die Literaturwissenschaftlerin und Kritikerin Maryam Aras. Fatma Aydemir wird aus einem selbst gewählten eigenen Text lesen. Im Anschluss laden die VGH Versicherungen zum Empfang ein.
Für die Teilnahme an der Veranstaltung ist eine Reservierung für Publikums- wie Presseplätze erforderlich. Die Anmeldung erfolgt über diesen Link: https://gstoo.de/litnord ».
Über die Preisträgerin
Fatma Aydemir, geboren 1986 in Karlsruhe, lebt in Berlin, wo sie als Autorin und als Redakteurin bei der taz arbeitet. Für ihren Debütroman „Ellbogen“ erhielt sie unter anderem den Klaus-Michael-Kühne-Preis. 2019 war sie Mitherausgeberin der Anthologie „Eure Heimat ist unser Albtraum“. „Dschinns“ ist ihr zweiter Roman und wurde mit dem Robert-Gernhardt-Preis ausgezeichnet.
Über die LiteraTour Nord
Die Lesereise um den Preis der LiteraTour Nord führt durch die Städte Oldenburg, Bremen, Lübeck, Rostock, Lüneburg, Hannover und Osnabrück. Partnerin des Projekts ist die VGH Stiftung. Die Jury besteht aus Vertreterinnen und Vertretern der veranstaltenden Literatureinrichtungen, Buchhandlungen und Universitäten sowie der VGH Stiftung. Zudem hat das Publikum die Möglichkeit zur Stimmabgabe. Der Preis der LiteraTour Nord wird seit 1993 vergeben. Bisher erhielten ihn Bernd Eilert, W.G. Sebald, Wilhelm Genazino, Anne Duden, Robert Gernhardt, Christoph Hein, Emine Sevgi Özdamar, Dirk von Petersdorff, Josef Haslinger, Bodo Kirchhoff, Liane Dirks, Hartmut Lange, Terézia Mora, Karl Heinz Ott, Thomas Hürlimann, Katja Lange-Müller, Jenny Erpenbeck, Matthias Politycki, Iris Hanika, Gregor Sander, Marica Bodrožić, Ralph Dutli, Michael Köhlmeier, Ulrich Schacht, Tilman Rammstedt, Lukas Bärfuss, Joachim Zelter, Ulrike Draesner, Iris Wolff und Judith Hermann.
Alle Informationen zum Projekt stehen im Internet unter www.literatournord.de ».
-------
Hinweis an die Redaktionen: Ein druckfähiges Foto der Preisträgerin erhalten Sie auf Anfrage beim Hanser Verlag, per E-Mail an eva.schneider[at]hanser.de.