Oldenburg. Im Unternehmensalltag müssen Unternehmen immer wieder kreativ und spontan auf unvorhersehbare Situationen reagieren. Mit verschiedenen Kreativitätstechniken entdecken die Teilnehmenden in diesem Workshop Potenziale, die dabei helfen.
Das Netzwerk cre8 oldenburg und die Wirtschaftsförderung Oldenburg bieten dazu am Freitag, 21. Januar, von 10 bis 17 Uhr einen Workshop im Glaswerk Oldenburg, Emsstraße 18, an. In kleiner Gruppe werden dabei individuelle Lösungen gefunden. Die Teilnahmegebühr beträgt 95 Euro. Interessierte können sich bis Montag, 17. Januar, online anmelden unter: triviar.de/course/277
„Man kann Probleme nicht mit den gleichen Methoden lösen, mit denen man sie erzeugt hat!“ (Albert Einstein). Klassische Lösungsstrategien kommen an ihre Grenzen; entsprechend nutzen viele Unternehmen Kreativitätstechniken, um sich zum Beispiel regelmäßig an neue Herausforderungen des Marktes anzupassen. Im Workshop geht es um Themen wie Gehirn und Denken, Kreativität und Professionelle Intuition (nach Dr. Zeuch). Die Teilnehmenden lernen die Kreativitätstechniken kennen und wenden sie in Übungen an praktischen Beispielen an. Dieser Methodenkasten lässt sich im Berufsalltag für eine erfolgreiche Unternehmensentwicklung anwenden.
Peter Gerd Jaruschewski ist Marketing- und PR-Berater, Systemischer Berater und Kreativ-Scout mit mehr als 30 Jahren Erfahrung in der zielgruppengerechten Beratung von Unternehmen. Klarer Blick, Handlungskompetenz und Vision für das Machbare zeichnen ihn aus. Weitere Informationen finden Sie online unter www.denklabor-oldenburg.de.
Der Workshop findet als letzte Veranstaltung im Rahmen der cre8-Workshop-Reihe „erfolgreich positionieren“ statt. Es geht sowohl um das Unternehmen und dessen überzeugende Darstellung als auch um die persönliche Aufstellung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Hinblick auf Krisenresistenz. Profis aus dem Netzwerk der Kreativwirtschaft vermittelten in kleinen Gruppen neue Erkenntnisse und individuelle Lösungen.