Künstlerische Kommunikation mit Judith Hermann

25.09.2020

Künstlerische Kommunikation mit Judith Hermann

Oldenburg. Judith Hermann erhielt 2019 vom Literaturhaus Oldenburg auf der Grundlage einer Förderung durch die Kulturstiftung Öffentliche Oldenburg ein Reisestipendium durch das Oldenburger Land. Bei ihrer Reise ließ sie sich von dem Horumersieler Grafiker Andreas Reiberg begleiten. Am Sonntag, 11. Oktober, stellen beide um 11 Uhr im Kulturzentrum PFL ein Reiselogbuch mit literarischen Texten und Zeichnungen vor, das im Rahmen des Projekts Literarischer Landgang entstand. Monika Eden, die Leiterin des Literaturhauses, moderiert die Veranstaltung. Der Eintritt kostet 12 Euro, ermäßigt 8 Euro. Die Teilnahme ist nur möglich nach Kartenreservierung unter literaturhaus@stadt-oldenburg.de.

Anders als alle bisherigen Stipendiatinnen und Stipendiaten war Judith Hermann schon vor ihrer Landgang-Reise mit Teilen des Oldenburger Landes vertraut. Ihr Ur-Urgroßvater war Leuchtturmwärter auf Wangerooge. Ihre Großmutter lebte in Horumersiel. Noch heute ist ihr Haus, das in der direkten Blickachse des Leuchtturms liegt, im Familienbesitz, und Judith Hermann hält sich die Hälfte des Jahres dort an der Küste auf. Schon als Schulkind verbrachte sie alle Ferien im Haus der Großmutter, eine Tradition, die sie später als Mutter mit ihrem eigenen Kind fortsetzte.

Während der Reise im September 2019 fertigte Andreas Reiberg Zeichnungen an. Die Schriftstellerin machte sich Notizen. In den Monaten nach der gemeinsamen Fahrt tauschten sie sich über ihre verschiedenen Zugriffe auf die Region aus, überarbeiteten und ergänzten. Aus dieser künstlerischen Kommunikation ist ein Reiselogbuch entstanden, in dem Bild und Text sich dialogisch begegnen.

Judith Hermann wurde 1970 in Berlin geboren. Ihrem Debüt „Sommerhaus, später“ (1998) wurde eine außerordentliche Resonanz zuteil. 2003 folgte der Erzählungsband „Nichts als Gespenster“. Einzelne dieser Geschichten wurden 2007 für das Kino verfilmt. „Alice“ (2009), fünf Erzählungen, wurde international gefeiert. Zuletzt erschienen der Roman „Aller Liebe Anfang“ und die Erzählungen „Lettipark“. Für ihr Werk wurde Judith Hermann mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, darunter dem Kleist-Preis und dem Friedrich-Hölderlin-Preis.

Judith Hermann. Foto: Gaby Gerster
Judith Hermann. Foto: Gaby Gerster