Oldenburg. „Ich verstehe nur Spanisch“ – kein Problem! Wer seine Sprachkenntnisse erweitern oder auffrischen möchte, ist bei „Meet and Speak“ genau richtig: Diese kostenfreie Veranstaltung geht über das Büffeln von Vokabeln hinaus und fördert einen lebendigen interkulturellen Austausch. Organisiert vom inForum, der städtischen Bildungs- und Kultureinrichtung für Best Ager, in Zusammenarbeit mit dem International Office der Universität Oldenburg, findet der Dialog alle zwei Wochen von 16 bis 18 Uhr statt. Interessierte können sich für insgesamt sechs Sprachcafés anmelden, die jeweils aus zwei aufeinanderfolgenden Terminen bestehen. Die Treffen wechseln sich örtlich ab zwischen dem Kulturzentrum PFL und der Universität Oldenburg: Los geht es am Freitag, 9. Mai, an der Universität Oldenburg, der zweite Termin folgt am Freitag, 23. Mai, im inForum im Kulturzentrum PFL.
Was ist „Meet and Speak“?
Die Universität Oldenburg hatte bereits zuvor „Sprachcafés“ für ihre Studierenden organisiert. Nun wird dieses Angebot generationsübergreifend erweitert. Internationale Studierende der Universität Oldenburg und interessierte Bürgerinnen und Bürger kommen bei „Meet and Speak“ zusammen, um voneinander zu lernen, neue Kontakte zu knüpfen und kulturelle Erfahrungen auszutauschen.
Was erwartet mich?
Sprach-Tandems ermöglichen das Üben verschiedener Sprachen im direkten Austausch mit Muttersprachlern und Lernenden. In offenen Gesprächsrunden wird in lockerer Runde über eine breite Themenvielfalt diskutiert. Der interkulturelle Austausch fördert den Dialog zwischen Generationen und Kulturen und schafft Raum für neue Perspektiven.
Welche Sprachen werden gesprochen?
Ob Englisch, Spanisch oder vielleicht sogar eine ganz andere Sprache: Die Auswahl richtet sich ganz nach den internationalen Studierenden, die sich anmelden. Diese Vielfalt sorgt garantiert für spannende Konstellationen. Sollte es dennoch einmal zu Verständigungsproblemen kommen, ist Englisch eine verlässliche Grundlage, um sich auszutauschen.
Für wen ist „Meet and Speak“ geeignet?
Menschen ab 50 Jahren, die Freude am interkulturellen Austausch haben sowie internationale Studierende, die die Stadt Oldenburg und ihre Bewohnerinnen und Bewohner besser kennenlernen möchten.
Wie melde ich mich an?
Anmeldungen sind bis eine Woche vor dem jeweiligen Termin möglich, entweder online unter www.oldenburg.de/inforum-anmeldung oder telefonisch beim ServiceCenter unter 0441 235-4444. Mit der Anmeldung ist die Teilnahme an zwei Sprachcafés verbunden.
Alle Termine im Überblick
- Z1.1: Freitag, 9. Mai (Uni) und Freitag, 23. Mai (inForum)
- Z1.2: Freitag, 6. Juni (Uni) und Donnerstag, 19. Juni (inForum)
- Z1.3: Freitag, 4. Juli (Uni) und Freitag, 18. Juli (inForum)
- Z1.4: Freitag, 1. August (Uni) und Freitag, 15. August (inForum)
- Z1.5: Freitag, 29. August (Uni) und Freitag, 12. September 2025 (inForum)
- Z1.6: Freitag, 26. September (Uni)
Mehr erfahren
Das inForum ist eine Bildungseinrichtung der Stadt Oldenburg. Hier werden Kurse, Vorträge und Kulturfahrten vorwiegend für Menschen ab 50 Jahren (Best Ager) auf ehrenamtlicher Basis angeboten. Weitere Details zum inForum sind auf der städtischen Website unter www.oldenburg.de/inforum » zu finden. Informationen zum International Office der Universität Oldenburg sind online unter https://uol.de/io » verfügbar.