Aktuelles

Motivierte Ehrenamtliche für (digitale) Beratung von Interessierten gesucht

Mehr helfende Hände für Oldenburg finden

Bürgerinnen und Bürger bei der Suche nach dem passenden Ehrenamt unterstützen – das ist das Ziel der Ehrenamtsberatung der Agentur :ehrensache
Mitmachen kann jede und jeder, der sich vorstellen kann, ehrenamtlich einmal wöchentlich (digitale) Beratungen zum Ehrenamt in Oldenburg für interessierte Bürgerinnen und Bürger anzubieten. Wir möchten die Diversität in unserem Team fördern und freuen uns ausdrücklich über vielfältige Bewerbungen! Ein spannnendes  Aufgabengebiet erwartet die Engagierten. Die Ehrenamts-Beratung ist offen für alle und findet nach Terminvereinbarung statt. „Wichtig ist Spaß und Offenheit im Umgang mit unterschiedlichsten Menschen“, sagt die Koordinatorin, Lisa Petermann. 

Der Fachdienst Bürgerschaftliches Engagement begleitet die ehrenamtlichen Beraterinnen und Berater mit einer intensiven Einarbeitung sowie regelmäßigen Schulungen und Erfahrungsaustauschen. Als Teil eines festen Teams aus Ehrenamtlichen bietet die Tätigkeit die Chance, Erfahrungen im Beratungsbereich zu sammeln, spannende Gespräche mit verschiedensten Menschen zu führen und diverse Einrichtungen und Vereine in Oldenburg kennenzulernen. 

Ansprechpartnerin für Interessierte ist Lisa Petermann, die unter Telefon 0441 235-3791 zu erreichen ist, oder per E-Mail an lisa.petermann[at]stadt-oldenburg.de.

Gemeinsam Brücken durch Sprache bauen

Meet and Speak – EIN INTERKULTURELLES SPRACHENTREFFEN

Das Meet and Speak ist ein Treffpunkt für Menschen, die in entspannter Atmosphäre verschiedene Sprachen üben und neue Kontakte knüpfen möchten. Internationale Studierende der Universität Oldenburg und interessierte Oldenburger Bürgerinnen und Bürger kommen zusammen, um voneinander zu lernen und kulturelle Erfahrungen auszutauschen. Es gibt Sprach-Tandems und offene Gesprächsrunden. Anmelden können sich Best Ager, die Freude am interkulturellen Austausch haben sowie internationale Studierende, die Oldenburg und seine Bewohner besser kennenlernen wollen.

Die Veranstaltung Z1 // Meet and Speak – interkulturelles Sprachentreffen findet alle 2 Wochen freitags von 16 bis 18 Uhr statt. Hier kommen Sie zu der digitalen Anmeldung zu jeweils zwei Terminen » . Alternativ ist eine Anmeldung auch telefonisch beim ServiceCenter, unter 0441 235-4444, möglich.

Die Veranstaltungen starten ab Mai 2025. Die Veranstaltungsorte wechseln zwischen der Universität Oldenburg (Campus Haarentor, Ammerländer Heerstraße 114-118, Gebäude A12 (SSC), Erdgeschoss Raum 0-002 (Interkultureller Treff))  und dem inForum (inForum/Fachdienst Bürgerschaftliches Engagement, PFL, Peterstraße 3 (Erdgeschoss, rechter Flügel), Raum 4).

Die genauen Termine sind: Z1.1 // 9. Mai (Uni) und 23. Mai (inForum), Z1.2 // 6. Juni (Uni) und 19. Juni (inForum), Z1.3 // 4. Juli (Uni) und 18. Juli (inForum), Z1.4 // 1. August (Uni) und 15. August (inForum) ,Z1.5 // 29. August (Uni) und 12. September 2025 (inForum), Z1.6 // 26. September (Uni). 

Jobpatenprojekt bei einem Spiel der Baskets

Spannung und Teamgeist – ein unvergesslicher Basketballabend

In der Halle erlebten am 8. März 2025 die Jobpaten mit ihren Patenschülerinnen und Patenschülern ein actiongeladenes Spiel der EWE Baskets gegen die Basketball Löwen Braunschweig. Eingeladen wurden sie von Daniel Pleines, einem engagierten Paten und Leiter Marketing der erfolgreichen Oldenburger Mannschaft. Bis zur letzten Sekunde sorgte das Spiel für Nervenkitzel und wurde schließlich von den Baskets mit 102 Punkten gewonnen. 

Katharina Arnold, eine Patin: „Es ist beeindruckend zu sehen, mit welcher Leidenschaft die Teams kämpfen. Solche Events bringen uns als Patinnen und Paten mit unseren Schülern zusammen und fördern den Sportgeist, auch bei den Jugendlichen.“

Im Job- und Entwicklungspatenprojekt der Stadt Oldenburg begleiten Patinnen und Paten Jugendliche bei ihrer schulischen und persönlichen Entwicklung. Dazu gehören auch gemeinsame Events, die vom Fachdienst Bürgerschaftliches Engagement organisiert werden. Zur Vorbereitung werden die Ehrenamtlichen geschult und im Projekt eng begleitet. Auch im Jahr 2025 bilden wir zum achtzehnten Mal ehrenamtliche Patinnen und Paten aus, die eine oder einen Jugendlichen der neunten Klassen über ein Jahr begleiten.

Sind Sie neugierig geworden? Dann melden Sie gerne bei uns: per E-Mail an ehrensache[at]stadt-oldenburg.de oder telefonisch unter 0441 235-2311 (Monika Engelmann-Bölts) oder 0441 235-3791 (Lisa Petermann). Hier finden Sie weitere Informationen über das Job- und Entwicklungspatenprojekt ».

Schwerpunkt Umwelt und Garten

Aktuelles Programm für April bis September 2025

Das neue Programm für die Monate April bis September ist gestartet. Schwerpunkt ist das Thema „Umwelt und Garten“, mit dem sich ein Teil der verschiedenen Veranstaltungen beschäftigt. Das Programmheft kann hier in der digitalen Ausgabe des Heftes » (PDF, 7 MB, barrierefrei) eingesehen werden. Es liegt außerdem im PFL und an weiteren Stellen im gesamten Stadtgebiet kostenlos aus. Am Ende des Hefts findet sich eine Gesamtübersicht aller Veranstaltungen, die im jeweiligen Monat stattfinden. 

Fragen zum Programm werden persönlich beim Fachdienst Bürgerschaftliches Engagement im Kulturzentrum PFL, Peterstraße 3, sowie telefonisch unter 0441 235-2781 oder per E-Mail an inforum[at]stadt-oldenburg.de entgegengenommen.

Wichtige Hinweise zum inForum Programm

Anmelden können Sie sich hier über das digitale Anmeldeformular » oder telefonisch über das ServiceCenter der Stadt unter 0441 235-4444.

Die Anmeldungen werden nach Eingangsdatum und -uhrzeit bearbeitet. Bei allen Veranstaltungen werden Wartelisten geführt. Sobald Ihre Anmeldung bearbeitet wurde, erhalten Sie eine schriftliche Nachricht darüber, ob Sie einen Platz erhalten haben oder auf der Warteliste stehen. 

Bitte beachten Sie: 

  • Die Veranstaltungen „Seniorenakademie“ findet in der Jade Hochschule statt. Die Veranstaltungen „das Hören“ finden im PFL statt.
  • Der Französischkurs beginnt erst zwei Wochen später als im Heft angekündigt. Der erste Termin ist am Freitag, 25. April 2025.
  • Die erste Kulturfahrt ist um einen Tag nach vorne verschoben worden, da am 30. April 2025 der deutsche Kirchentag in Hannover eröffnet wird. Daher findet die Fahrt nun am Dienstag, 29. April 2025 statt.
  • Folgende Veranstaltungen sind dieses Mal ohne Anmeldung. Sie können einfach vorbeikommen:
    • Radausflug R2 am Donnerstag, 15. Mai 2025 zum Park der Gärten.
    • Alle Vorträge

Agentur :ehrensache bietet neue Beratungsformate an

Infos zu ehrenamtlicher Arbeit in der Buddel Jungs Bar und per Videocall

Neue Wege in der Ehrenamtsberatung: Die Agentur :ehrensache im Fachdienst Bürgerschaftliches Engagement der Stadt Oldenburg bietet ab sofort Beratungen in der Buddel Jungs Bar (Friedensplatz 2) und per Videocall an. In ungezwungener Atmosphäre können sich Bürgerinnen und Bürger bei der Suche nach einem für sie geeigneten Ehrenamt in der Buddel Jungs Bar beraten lassen. Auch online per Videocall wählen die ehrenamtlichen Beraterinnen und Berater aus rund 300 Angeboten das passende Angebot aus.

Weitere Termine der Ehrenamtsberatung finden im Kulturzentrum PFL sowie dezentral im Stadtteiltreff Bloherfelde statt. Für eine Terminvereinbarung ist die Agentur :ehrensache telefonisch unter 0441 235-3216 oder per E-Mail an ehrensache[at]stadt-oldenburg.de zu erreichen.

Weitere Informationen finden Sie zum Bürgerschaftlichen Engagement hier »

Engagieren Sie sich ehrenamtlich beim inForum

Ehrenamtliche gesucht!

Vorträge und Kulturfahrten sind sehr beliebte Programmangebote beim inForum, der Einrichtung für best Ager im PFL. Ehrenamtliche engagieren sich innerhalb eines netten Teams und denken sich neue Ziele und Besichtigungsorte für Tagesfahrten aus. Sie begleiten immer zu zweit die Fahrt für eine Gruppe zwischen 20 und 50 Teilnehmenden je nach Ziel.

Bei den Vorträgen nehmen die Ehrenamtlichen Kontakt zu Personen auf, die bereit sind, ohne Honorar einen Vortrag zu halten. Im kommenden Wintersemester wird das Schwerpunktthema „Sterben, Tod und Trauer“ sein. Jeweils ein Teil der Angebote kann sich diesem Thema widmen. Aber darüber hinaus sind dem Interesse und der Fantasie für neue Themen und Ziele kaum Grenzen gesetzt.

Für beide Arbeitsgruppen, die AG Kulturfahrten und die AG Vorträge, werden neue Ehrenamtliche gesucht. Das Ehrenamt beim Fachdienst Bürgerschaftliches Engagement wird von pädagogischen Fachkräften begleitet und es werden auch Schulungen für Ehrenamtliche angeboten.

Bei Interesse und Rückfragen wenden Sie sich gerne an Julia Rehbein, julia.rehbein[at]stadt-oldenburg.de, Telefon 0441 235-3765.

Hier finden Sie weitere Infos auf den Seiten des inForum »

Einfache technische Unterstützung für Veranstaltungen – Etwa einmal im Monat

Nur ein kleiner Klick ist nötig: Ehrenamtliche gesucht!

Alle Jahre wieder streikt die Technik – nur leider nicht nur einmal im Jahr, sondern immer wieder auch bei monatlichen Veranstaltungen. Dabei ist es meistens nur ein kleines, schnell zu lösendes Problem – zumindest für eine Person, die sich ein wenig auskennt. Der Fachdienst Bürgerschaftliches Engagement sucht daher Menschen, die Lust haben, bei ehrenamtlich begleiteten Veranstaltungen dabei zu unterstützen, dass die Technik läuft: Das Kabel zwischen Beamer und Laptop richtig verbinden, das WLAN im Rechner finden, feststellen, dass ein Kabel defekt ist, Referentinnen oder Referenten dabei helfen, den Pointer richtig zu nutzen oder ähnliches.

Es handelt sich um etwa eine Veranstaltung pro Monat, die meistens zwischen 17 und 20 Uhr stattfindet. Interessierte können sich telefonisch oder per E-Mail melden: bei Julia Rehbein, julia.rehbein[at]stadt-oldenburg.de, Telefon 0441 235-3765. Weitere Informationen finden Sie zum Bürgerschaftlichen Engagement hier »

Zuletzt geändert am 23. April 2025