Oldenburg. Wie können pädagogische Fachkräfte Rassismus thematisieren und reflektieren, ohne selbst rassistische Handlungsweisen oder Aussagen zu reproduzieren? Diese Frage steht am Montag, 17. Februar, im Fokus der Praxiswerkstatt, in der sich Personen aus Praxis und Wissenschaft diesem Thema anhand eines konkreten Falls nähern. Anschließend erarbeiten sie gemeinsam Handlungsoptionen. Die Veranstaltung „Pädagogische Professionalität und Diversitätsbewusstsein in der Migrationsgesellschaft“ findet von 14 bis 16 Uhr im Center for Migration, Education and Cultural Studies (CMC) der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Ammerländer Heerstraße 114-118, statt. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Die Praxiswerkstatt richtet sich an pädagogisches Personal in Schulen, in der Sozialen (Beratungs-)Arbeit sowie in der Jugend- und Familienhilfe. Die wissenschaftliche Perspektive bringt Dr. Süleyman Kanat, Dozent am Oldenburger Institut für Pädagogik sowie am CMC, im Rahmen eines kurzen Impulsvortrages ein. Das städtische Amt für Zuwanderung und Integration des Fachdienstes Integration organisiert die Veranstaltung in Kooperation mit dem CMC.
Anmeldung erforderlich
Interessierte können sich per E-Mail unter praxiswerkstatt-migration[at]stadt-oldenburg.de anmelden. Weitere Informationen sind online unter www.oldenburg.de/praxiswerkstatt-rassismuskritik » erhältlich.