Oldenburg. Am Sonntag, 11. September findet in Oldenburg die Kommunalwahl statt. Die Oldenburger Bürgerinnen und Bürger sind aufgerufen, über die Zusammensetzung des neuen Stadtrates für die nächsten fünf Jahre zu entscheiden. In den Oldenburger Straßen werben die antretenden Parteien und Wählergemeinschaften bereits um Stimmen.
Wahlberechtigt sind alle deutschen Staatsangehörigen sowie Bürgerinnen und Bürger der Europäischen Union, die am Wahltag das 16. Lebensjahr vollendet haben, seit mindestens drei Monaten (das heißt seit spätestens 11. Juni) in der Stadt Oldenburg ihren Haupt- oder alleinigen Wohnsitz begründet haben und nicht vom Wahlrecht ausgeschlossen sind. Wer diese wahlrechtlichen Voraussetzungen erfüllt, ist in das Ende Juli erstellte Wählerverzeichnis der Stadt Oldenburg eingetragen und erhält in Kürze eine schriftliche Wahlbenachrichtigung. „Sofern Sie bis zum 20. August keine Wahlbenachrichtigungskarte erhalten haben, sollten Sie sich bei uns melden“, erklärt Angela Pauka, stellvertretende Stadtwahlleiterin.
Das Wahlbüro wird ab Montag, 15. August, im Gebäude Pferdemarkt 14 eingerichtet. Es ist von Montag bis Mittwoch von 8 bis 15.30 Uhr, Donnerstag von 8 bis 18 Uhr, Freitag von 8 bis 12 Uhr sowie erstmalig samstags, 20. August, 27. August und 3. September von 10 bis 13 Uhr geöffnet.
Auch die Vorbereitungen für die Briefwahl laufen bereits an. Für diejenigen Wahlberechtigten, die ihre Stimme am Wahltag nicht persönlich im Wahllokal abgeben können, besteht die Möglichkeit der Briefwahl. Die erforderlichen Unterlagen für die Briefwahl können schriftlich, per Fax unter 0441 235-3430, online unter www.oldenburg.de/kommunalwahl oder per E-Mail an briefwahl@stadt-oldenburg.de beim Wahlbüro der Stadt Oldenburg beantragt werden. Die Wahlunterlagen werden an die Meldeadresse oder eine von der Wählerin oder dem Wähler anzugebende beliebige Adresse im In- oder Ausland versendet. Eine telefonische Anforderung der Briefwahlunterlagen ist nicht möglich. Die Wahlunterlagen können auch persönlich direkt im Wahlbüro während der Öffnungszeiten beantragt werden. Hierfür ist die Wahlbenachrichtigungskarte und ein Ausweisdokument (gültiger Personalausweis oder Reisepass) mitzubringen. Es besteht die Möglichkeit, bereits direkt vor Ort zu wählen.
Um sich vorab über die bevorstehende Wahl informieren zu können, werden im Wahlbüro Musterstimmzettel für alle sechs Wahlbereiche zur Verfügung gestellt.
Weitere Auskünfte im Zusammenhang mit der Kommunalwahl erhalten interessierte Bürgerinnen und Bürger im Wahlbüro unter der Telefonnummer 0441 235-63, per E-Mail unter wahlbuero@stadt-oldenburg.de oder über das ServiceCenter der Stadt Oldenburg unter 0441 235-4444.