Stadt versendet Wahlbenachrichtigungen

11.04.2019

Stadt versendet Wahlbenachrichtigungen

Oldenburg. Am 26. Mai 2019 werden die Vertreterinnen und Vertreter Deutschlands im Europäischen Parlament neu bestimmt. In der Stadtverwaltung Oldenburg sind die Vorbereitungen für die Europawahl weit fortgeschritten: Nach der Erstellung des Wählerverzeichnisses werden ab Dienstag, 16. April, die Wahlbenachrichtigungen an alle wahlberechtigten Oldenburgerinnen und Oldenburger versendet. Wahlberechtigt sind alle Deutschen, die am Wahltag das 18. Lebensjahr vollendet haben, seit drei Monaten ihren Haupt- oder alleinigen Wohnsitz in Deutschland haben und nicht vom Wahlrecht ausgeschlossen sind. Auch in Oldenburg lebende EU-Bürgerinnen und EU-Bürger sind wahlberechtigt und können sich in das Wählerverzeichnis der Stadt Oldenburg eintragen lassen.

Am Wahltag können Oldenburgerinnen und Oldenburger ihre Stimmen in einem von 88 Wahllokalen im Stadtgebiet abgegeben. Die Adresse des jeweiligen Wahllokals steht auf der Wahlbenachrichtigungskarte. Darüber hinaus kann man sich online unter www.oldenburg.de/wahllokalsuche das Wahllokal im Stadtplan anzeigen lassen.

Für die Wahl am Wahltag oder die Beantragung von Briefwahlunterlagen benötigen Wählerinnen und Wähler ihren Personalausweis oder Reisepass. Am einfachsten kann die Identifizierung vor Ort mit der Wahlbenachrichtigungskarte erfolgen, die aber nicht zwingend vorgelegt werden muss.

Wer seine Wahlbenachrichtigungskarte bis zum 5. Mai nicht erhalten hat und sich nicht sicher ist, ob eine Wahlberechtigung besteht, kann sich im ServiceCenter der Stadt Oldenburg unter Telefon 0441 235 4444 oder unter der Behördennummer 115 melden.

Auch Wohnungslose können an der Europawahl teilnehmen, wenn sie bis zum 5. Mai im Wahlbüro eine Eintragung in das Wählerverzeichnis beantragen. Das Wahlbüro hält entsprechende Formulare bereit. Für den Antrag muss ein aktueller Personalausweis oder Reisepass vorgelegt werden.

Das Wahlbüro ist ab Montag, 29. April, 8 Uhr, im Bürgerbüro Mitte, Pferdemarkt 14, eingerichtet. Dort können zu den üblichen Öffnungszeiten des Bürgerbüros (montags bis mittwochs von 8 bis 15.30 Uhr, donnerstags von 8 bis 18 Uhr, freitags von 8 bis 12 Uhr) Briefwahlunterlagen beantragt werden. Auch eine sofortige Stimmenabgabe ist möglich.