Wählen im Wohnzimmer statt im Wahllokal

05.08.2021

Wählen im Wohnzimmer statt im Wahllokal

Oldenburg. Die Kommunalwahl rückt mit großen Schritten näher. Am Sonntag, 12. September, werden der Stadtrat und der Oberbürgermeister neu gewählt. Nachdem die Kandidatinnen und Kandidaten Ende Juli durch den Wahlausschuss bestätigt und das Wählerverzeichnis geschlossen wurde, werden seit Anfang August die Wahlbenachrichtigungskarten verschickt.

Die diesjährigen Wahlen stellen das Organisationsteam der Stadt angesichts der Corona-Epidemie vor besondere Herausforderungen. Ein eigens entwickeltes Hygienekonzept soll gewährleisten, dass die Wahlen für alle Beteiligten sicher durchgeführt werden können. Eine wichtige Säule dieses Konzepts bildet die Möglichkeit zur Briefwahl. Die Wählerinnen und Wähler können so kontaktlos ganz bequem von zuhause aus ihre Stimme abgeben.

Alle Wählerinnen und Wähler, die in diesem Jahr per Briefwahl abstimmen möchten, können die Briefwahlunterlagen für die Kommunalwahl ab sofort beantragen. Dies kann ganz bequem online unter www.oldenburg.de/briefwahl erfolgen. Dort finden Interessierte auch alle relevanten Informationen zur Briefwahl.

Die Briefwahlunterlagen werden voraussichtlich ab dem 16. August zugeschickt, müssen dann bis spätestens zum Wahltag, 12. September, ausgefüllt wieder im Wahlbüro ankommen.

Briefwahlunterlagen für die Bundestagswahl am Sonntag, 26. September, können voraussichtlich ab dem 18. August beantragt werden. Alle Wählerinnen und Wähler erhalten hier ein Wahlbenachrichtigungsschreiben, welches voraussichtlich ab dem 16. August verschickt werden wird.

Selbstverständlich besteht auch die Möglichkeit, in den auf den Wahlbenachrichtigungskarten aufgeführten Wahllokalen am Wahltag die Stimme abzugeben. Nähere Informationen, auch die vor Ort geltenden Hygieneregelungen, werden rechtzeitig bekannt gegeben.