Oldenburg. Anlässlich seiner Ausstellung „Love is a Battlefield – Wie erotisch ist die Kunst von Horst Janssen?“ bietet das Horst-Janssen-Museum einen zweitägigen Workshop an, in dem über die Geschlechterrollen in der Kunst diskutiert werden soll. Die Teilnehmenden werden auch kreative Collagen zur Darstellung von Männlichkeit und Weiblichkeit erarbeiten. Der Workshop findet am Freitag, 12. Januar, von 16 bis 18 Uhr und am Samstag, 13. Januar, von 10 bis 13 Uhr statt. Wer die Workshop-Teilnahme zu Weihnachten verschenken möchte, kann bereits jetzt einen Platz buchen. Der Workshop kostet 55 Euro. Buchungen nimmt das Team Bildung und Vermittlung per Mail an museumsvermittlung[at]stadt-oldenburg.de oder telefonisch unter 0441 235-3403 entgegen.
Mehr über den Workshop:
In allen Epochen der Kunstgeschichte lassen sich Darstellungen von Machtdynamiken und Aushandlungen von Geschlechterrollen finden. Wie dies zusammenhängt mit den in der Kunstgeschichte verarbeiteten Erzählformen und dem sogenannten „Male Gaze“, dem männlichen Blick, dem geht der Workshop unter der Leitung der Kunstvermittlerin Elena Gratzke nach. Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden entdecken, wie Rollenbilder von Männlichkeit und Weiblichkeit historisch tradiert werden und welches Geschlechterverhältnis dabei zur Darstellung kommt. Ausgangspunkt sind Janssens Zeichnungen und Grafiken aus den 1960er bis 80er Jahren. Die Teilnehmenden werden auch kunstpraktisch mit einer eigenen Sammlung aus Printmedien, die Darstellungen von Männlichkeit und Weiblichkeit zeigen, und in Mixed Media Technik collagieren.
Der Workshop richtet sich an Frauen und Männer, die verstehen möchten, wie Bilder unser Selbstverständnis und damit unser Leben beeinflussen.