Oldenburg. Der 1. Oldenburger Fachtag für Kindertagespflegepersonen findet am Samstag, 14. April, in der Zeit von 10 bis 16 Uhr im Kulturzentrum PFL, Peterstraße 3, statt. Knapp 50 Teilnehmende haben sich zu der Fortbildungsveranstaltung angemeldet.
In der Stadt Oldenburg wurden zum Stichtag 1. März 2017 465 unter dreijährige Kinder in der Kindertagespflege betreut. Dies entspricht 22,38 Prozent aller betreuten u3-Kinder. Derzeit sind 147 Kindertagespflegepersonen aktiv – das heißt, sie betreuen mindestens ein Kind. Außerdem stehen weitere Kindertagespflegepersonen als Vertretungskräfte zur Verfügung.
In der Stadt Oldenburg gibt es verschiedene Formen der Kindertagespflege: Ein Großteil der Kindertagespflege findet im privaten Haushalt der Kindertagespflegepersonen statt. Darüber hinaus gibt es mittlerweile 19 Großtagespflegestellen und fünf Kindertagespflegen in anderen Räumen. Von den Großtagespflegestellen werden zehn von Firmen betrieben. Die Firmen nutzen diese Form der Kinderbetreuung für Kinder der Angestellten, um eine betriebsnahe Kinderbetreuung anbieten zu können. Die Etablierung und verbesserte Qualifizierung der Kindertagespflege als eine der Krippenbetreuung gleichwertige Betreuungsform für Kinder u3 wird in der Stadt Oldenburg weiter vorangetrieben.
Auf dem Fachtag wird Christa Kursch-Anbuhl einen interaktiven Vortrag zum Thema „Grundlagen der emotionalen Entwicklung im frühen Kindesalter“ halten. Die Referentin ist in freier Praxis in Hamburg und Marschacht als Eltern- und Familienberaterin sowie als Kooperationspartnerin im Pädagogisch-Therapeutischen Fachzentrum Hamburg tätig.
Für den Austausch untereinander sowie für das Schmökern am Büchertisch wird bei Kaffee und einem kleinen Mittagssnack genügend Zeit sein.
Für weitere Informationen zum Fachtag und zur Kindertagespflege in Oldenburg ist Anja Gerdes, Bereichsleitung Kindertagespflege, unter der Telefonnummer 0441 235-3741oder per E-Mail an anja.gerdes@stadt-oldenburg.de erreichbar.