5. Diversity-Tag in Oldenburg: Ein Zeichen gegen Vorurteile

06.06.2018

5. Diversity-Tag in Oldenburg: Ein Zeichen gegen Vorurteile

Oldenburg. Der mittlerweile 5. Diversity-Tag in Oldenburg ist von der Oldenburgischen Landesbank AG (OLB) ausgerichtet worden. Ziel des Diversity-Tages ist die Förderung von Vielfalt in Unternehmen, sozialen oder kulturellen Einrichtungen und im öffentlichen Sektor. Zusammen mit dem CSD Nordwest - Lust e.V., dem Völklinger Kreis, dem Bündnis „Oldenburg will Inklusion!“ (OWI) und in diesem Jahr gemeinsam mit der OLB hat die Stadt Oldenburg erneut ein Zeichen für Vielfalt gesetzt.

Für die ausrichtende OLB, die vor drei Jahren die „Charta der Vielfalt“ unterzeichnet hatte, betonte der Vorstandsvorsitzende Patrick Tessmann in seinem Grußwort an die rund 90 Teilnehmer die hohe Bedeutung von Vielfalt und Chancengleichheit für die Unternehmenskultur und letztlich auch den Erfolg der Bank: „Wir betreiben aktives Diversity-Management, weil Vielfalt gut, wichtig und bereichernd ist. Denn nicht nur die Gesellschaft wird immer heterogener, sondern auch die Arbeitswelt entwickelt sich immer weiter.“ Patrick Tessmann verwies auf verschiedene interne Maßnahmen zur Förderung der Vielfalt in der OLB.

Im Rahmen des 5. Diversity-Tages haben weitere Unternehmen und Einrichtungen die Charta der Vielfalt unterschrieben, um ein Zeichen für die Förderung und Wertschätzung von Vielfalt im eigenen Unternehmen zu setzen.
„Diversity heißt für uns als Stadt, die Potentiale aller Menschen in unserer Gesellschaft ernst zu nehmen und ihre Vielfältigkeit als Antrieb für Entwicklung zu begreifen. Ich freue mich sehr, dass 23 weitere Unternehmen die Charta der Vielfalt unterzeichnet haben, darunter auch die EWE“, sagt Oberbürgermeister Jürgen Krogmann.  

Der Diversity Tag ist aber längst mehr als eine symbolische Unterzeichnung der Charta der Vielfalt.
„Fast alle Unternehmen treffen sich seit einem Jahr regelmäßig im Diversity-Netzwerk. Newcomer bekommen von alten Hasen solidarisch Unterstützung beim Aufbau ihres Diversity-Managements“, freut sich Oldenburgs Sozialdezernentin Dagmar Sachse.

Nach der Eröffnung durch Oberbürgermeister Jürgen Krogmann und Patrick Tessmann fand unter dem Motto „(Hinter-)Frag Dein Klischee“ ein Dialogforum statt.

Die Unterzeichner:
City Post, FSO Fernwirk-Sicherheitssysteme Oldenburg GmbH, Stadtsportbund Oldenburg e.V., VITA Akademie GmbH, Beleg Werk, Jade Hochschule, AWO Bezirksverband Weser-Ems e.V., BEKOS e.V.,famila Einkaufsland Wechloy, Zahntechnik Peter Töllner GmbH, Handwerkskammer Oldenburg, , Stadt-Fleischerei Bartsch GmbH & Co. KG, Ingenieur-Gesellschaft Nordwest, EWE AG, EWE Netz GmbH, EWE Vertrieb GmbH, EWE Offshore Service&Solutions GmbH, EWE Erneuerbare Energien GmbH, EWE Trading, EWE Wasser GmbH, EWE Gasspeicher GmbH, Pius-Hospital Oldenburg, Baskets Oldenburg GmbH & Co. KG, Mädchenhaus Oldenburg e.V.