Oldenburg. Um sich für ihre ehrenamtliche Arbeit zu bedanken, lud Oberbürgermeister Jürgen Krogmann am Dienstag, 11. Dezember, die Bezirksvorsteherinnen und Bezirksvorsteher sowie deren Vertreterinnen und Vertreter der Oldenburger Stadtbezirke in das Alte Rathaus ein.
„Die Bezirksvorsteherinnen und Bezirksvorsteher machen unsere Stadt durch ihr Engagement liebens- und lebenswerter. Sie gehen stets freundlich und offen auf unsere älteren Bürgerinnen und Bürgern zu und verschenken nicht nur Geburtstagssträuße, sondern auch immer ein Lächeln. Ich danke ihnen sehr, dass sie mich in meiner Arbeit so tatkräftig unterstützen“, sagte Oberbürgermeister Krogmann im Großen Sitzungssaal.
Aufgabe der Bezirksvorsteherinnen und Bezirksvorsteher ist es, die Geburtstagsglückwünsche der Stadt an ältere Bürgerinnen und Bürger sowie an hohe Ehejubilare zu überbringen. Außerdem holen sie bei besonderen Jubiläen auch Informationen über die jeweiligen Jubilare für den Besuch eines städtischen Repräsentanten ein. Im Jahr 2018 besuchten die Bezirksvorsteherinnen und Bezirksvorsteher insgesamt 559 Oldenburgerinnen und Oldenburger. Das Treffen dient dem Austausch der Ehrenamtlichen über ihre Arbeitserfahrungen.
Das Team der Bezirksvorsteherinnen und Bezirksvorsteher besteht aus zehn Ehrenamtlichen. Am längsten dabei sind Gerd Fredo Hartmann (seit 51 Jahren), Hans Müller (seit 29 Jahren) und Dieter Hannawald (seit 18 Jahren). In den letzten Jahren sind dazu gekommenen: Linda Mokros, Roswitha Niemann, Ewald Abeln, Hans-Gerd Duis, Gerhard Kindl, Richard Kolb und Klaus Scholl.