Angenehm Anträge ausfüllen mit KI

02.12.2024

Angenehm Anträge ausfüllen mit KI

Oldenburg. Wie kann Künstliche Intelligenz (KI) den Alltag der Bürgerinnen und Bürger erleichtern? Ein innovatives Projekt der Stadtverwaltung und des Informatikinstituts OFFIS hat in den letzten Monaten versucht, darauf Antworten zu finden. Einblicke in das Projekt „Bürgerfreundliche Dokumentenausfüllung basierend auf KI“, kurz BUKI, liefert die öffentliche Abschlussveranstaltung im Schlauen Haus Oldenburg am Dienstag, 10. Dezember, 16 bis 18.30 Uhr.

Was bedeutet BUKI und wie hilft es den Bürgerinnen und Bürgern?
Im Projekt BUKI wurde durch das OFFIS in Zusammenarbeit mit der Stadt Oldenburg eine KI-gestützte Lösung zur Hilfe beim Beantragen von Leistungen entwickelt. Der Prototyp soll den Bürgerinnen und Bürgern das Ausfüllen von Anträgen vereinfachen, Fragen über einen Chatbot beantworten und so das Einreichen von Anträgen erleichtern. Über eine Umfrage und verschiedene Workshops wurden auch Anregungen und Erfahrungswerte von Bürgerinnen und Bürgern einbezogen. Das Pilotprojekt konzentrierte sich zunächst auf den Wohnberechtigungsschein, hat aber wichtige Erkenntnisse auch für andere Anträge erzeugt.

Vorträge zum Projekt und zur Zukunft von KI in der Verwaltung
Im Rahmen der Abschlussveranstaltung erwarten die Teilnehmenden spannende Vorträge über die Ergebnisse des Projekts, eine Live-Demonstration, eine interaktive Frage- und Antwortrunde und eine Diskussion mit Dr. Horst Baier, dem IT-Bevollmächtigten der Landesregierung Niedersachsen über die Zukunft von KI in der Verwaltung. Vor Ort können die Teilnehmenden BUKI selbstverständlich ausprobieren und testen.

Die Teilnahme ist kostenlos, jedoch sind die Plätze begrenzt. Anmeldungen sind bis zum 6. Dezember möglich unter folgendem Link: www.offis.de/offis/aktuelles/veranstaltungen ». Alle Interessierten sind zu einem inspirierenden Austausch über die Möglichkeiten der Künstlichen Intelligenz für die Verwaltung herzlich eingeladen.