Oldenburg. Im Juni und September 2023 fand eine mehrtägige Schreibwerkstatt des Literaturhauses für 16- bis 26-Jährige statt, die von der Schriftstellerin Sabrina Janesch geleitet wurde. Die Arbeitstreffen vermittelten Formen und Techniken des Schreibens, gewährten Einblicke in Schreibprozesse und gaben Insiderwissen zum Literaturbetrieb weiter. Die Teilnehmenden führten Schreibübungen durch und arbeiteten an eigenen Literaturprojekten. Zwei von ihnen haben inzwischen ihre ersten Bücher veröffentlicht und sind am Dienstag, 12. März, zu Gast im Programm des Literaturhauses.
Queere Perspektiven für mehr Diversität
Leiterin Monika Eden spricht mit ihnen über ihre Erfahrungen aus der Werkstattarbeit und ihren Weg zur Veröffentlichung. Dabei geht es auch um die Frage, warum es wichtig ist, mit queeren Perspektiven für mehr Diversität in der Gegenwartsliteratur zu sorgen. Die Veranstaltung im Musik- und Literaturhaus Wilhelm13 beginnt um 19.30 Uhr. Der Eintritt kostet 12 Euro, ermäßigt 8 Euro. Karten können auf der Internetseite des Literaturhauses www.literaturhaus-oldenburg.de in der Rubrik Veranstaltungsprogramm reserviert werden.
Über die Romane
„Jonah ist ein Junge“ lautet der Titel des Buches von Mikah Rose und erzählt vom Heranwachsenden Jonah Lehmann, bei dem sich alles um das Gefühl dreht, irgendwie anders zu sein. Lucia-Philtje Gersts „Transperspektiven“ versammelt 17 Kurzgeschichten, die Sichtweisen von Transgender-Menschen nachempfinden – einfühlsam, humorvoll, schmerzhaft und voller Lebensfreude.