Brände löschen und Personen bergen: Ortsfeuerwehr Eversten siegt

25.08.2025

Brände löschen und Personen bergen: Ortsfeuerwehr Eversten siegt

Oldenburg. Eine Verletzung in einem schwer zugänglichen Schacht, Rettung von einer Baumaschine, Vegetationsbrandbekämpfung, Brände in einem Haus und einer Werkstatt: Wahrlich alle Hände voll zu tun hatten die Kameradinnen und Kameraden der Oldenburger Ortsfeuerwehren am Sonntag, 24. August. Doch zum Glück handelte es sich bei diesen geballten Einsätzen nur um unterschiedliche Übungsszenarien beim Stadtwettkampf der Freiwilligen Feuerwehren. Geplant und ausgerichtet wurde der Wettkampf dieses Mal von der Ortsfeuerwehr Ofenerdiek. Am Ende des Tages siegten die Kameradinnen und Kameraden der Ortsfeuerwehr Eversten.

Für Stadtbrandmeister Bernhard Möller geht es bei den Wettbewerben jedoch um mehr als den ersten Platz: „Das einsatztaktisch richtige Verhalten, eine gute Umsicht und ein gutes Miteinander sind extrem wichtig in solchen Situationen. Oftmals entscheiden Sekunden über die Schwere einer Verletzung, das Ausmaß von Bränden oder Unfällen – und manchmal eben auch über Leben und Tod. Mit diesen regelmäßigen Wettkämpfen wollen wir uns gegenseitig motivieren, noch besser zu werden und voneinander lernen. Somit gewinnt am Ende jede und jeder.“

Zugleich wird der aktuelle Ausbildungsstand der einzelnen Wehren einem Praxistest unterzogen. Deshalb sollen die Übungseinsätze auch stets realitätsnah sein und dem tatsächlichen Dienstalltag entsprechen. Und das waren sie auch dieses Mal: So musste beispielsweise eine verletzte Person von einer Baumaschine gerettet sowie ein Werkstattbrand und ein leerstehendes Gebäude gelöscht werden. Dafür stellten einige Oldenburger Unternehmen dankenswerterweise ihre Gebäude und Gelände zur Verfügung.

Ernennungsurkunden für Kameraden
Im Anschluss händigte die Erste Stadträtin Dr. Julia Figura den Kameraden Bernhard Möller und Mirko Mennrich die Ernennungsurkunden für weitere sechs Jahre als Stadtbrandmeister beziehungsweise stellvertretender Stadtbrandmeister aus. Beide bekleiden diese Ämter schon seit zwölf Jahren.

Über die Feuerwehr in Oldenburg
Zur Freiwilligen Feuerwehr gehören die sechs Ortsfeuerwehren aus Eversten, Haarentor, Ofenerdiek, Ohmstede, Osternburg und Stadtmitte, die jeweils auf ein Spezialgebiet wie beispielsweise Technische Hilfe oder Sanitätsdienst ausgerichtet sind. Insgesamt sind dort rund 260 Mitglieder im Einsatz. Für die Berufsfeuerwehr arbeiten 180 Angestellte.

Mehr über die Berufsfeuerwehr Oldenburg und die Freiwilligen Feuerwehren sowie deren Aufgaben lesen Interessierte auf der städtischen Website unter www.oldenburg.de/feuerwehr ».
 

Foto: Feuerwehr Oldenburg
Beim Wettkampf der Oldenburger Ortsfeuerwehren schlug den Rettern dichter Rauch aus diesem Gebäude entgegen. Foto: Feuerwehr Oldenburg