- Hervorragendes Zeugnis für gesunde Schulverpflegung
- Photovoltaik-Anlage auf dem Dach der BBS Wechloy
- Neue 5. Klassen
- Grundschule „Auf der Wunderburg“ zieht vorübergehend um
- Grundschule Hogenkamp wächst
- Oberbürgermeister Krogmann besucht NGO
- Lions Club Oldenburg unterstützt kulturelle Bildung
- Oberbürgermeister liest vor
- Empfang für Schulleitungen
- IGS Flötenteich feierte 30-jähriges Bestehen
- Altes Gymnasium Oldenburg: Erweiterungsneubau offiziell eingeweiht
- Raum für etwas Neues
- Ganztagsbildung seit 2024/2025
- Dauerhafte Außenstelle für Schule an der Kleiststraße
Hervorragendes Zeugnis für gesunde Schulverpflegung
Mensen an der Cäcilienschule sowie an der IGS Kreyenbrück erhalten Bio-Zertifizierung
Gutes Zeugnis für eine gesunde und nachhaltige Schulverpflegung: Die Mensen an der Cäcilienschule sowie an der IGS Kreyenbrück haben sich im Frühjahr 2025 einer Prüfung unterzogen und sind nun erfolgreich nach den Regeln der „Bio-Außer-Haus-Verpflegungs-Verordnung“ zertifiziert worden. Die Bio-Zertifizierungen für die Außer-Haus-Verpflegung sind ein toller Erfolg für die Schulen.
Die Mensa an der Cäcilienschule wird von Petra Frerichs mit ihrem Team bewirtschaftet. Sie sorgt für ein ausgewogenes Angebot zur Mittageszeit und in der Pause. Im Schnitt kommen so rund 480 Mittagessen in der Woche zusammen. Dabei setzt sie bestimmte Lebensmittel wie Fleisch, Kartoffeln und Nudeln ausschließlich in Bio-Qualität ein und ist mit der Zertifizierung nun den nächsten Schritt gegangen.
Der Verein „KostBar e.V.“ an der IGS Kreyenbrück ist ein von Eltern im Jahr 2012 gegründeter gemeinnütziger Verein, der an beiden Standorten der Schule die Mensa und die Schulcafeteria betreibt.
Geleitet wird der Verein von den derzeitigen Vorstandsmitgliedern Denise Köhrmann und Maren Vosteen sowie der Kassenwartin Marieke Pannenborg. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Küche versorgen die Schulgemeinschaft mit einem gesunden und leckeren Angebot. Für die große Schule kommen so in der Woche circa 2.300 Mittagessen zusammen. Seit vielen Jahren setzt der Verein mehr und mehr auf biologisch und regional erzeugte Lebensmittel. Mittlerweile setzt er nahezu 100 Prozent Bio-Lebensmittel ein und erhält damit die Gold-Auszeichnung.
Hintergrund
Das neue Zertifizierungsverfahren für die Außer-Haus-Verpflegung ist noch recht jung und erst im Jahr 2023 mit der neuen „Bio-Außer-Haus-Verpflegungs-Verordnung“ in Kraft getreten. Die nationale Regelung wurde speziell auf beispielsweise Mensen zugeschnitten und vereinfacht die Auszeichnung der Bio-Lebensmittel auf Speiseplänen. Mit den neuen Regelungen können die Küchen darüber hinaus die eingesetzten Bio-Anteile auszeichnen. Dafür wird ein dreistufiges Modell verwendet: Bronze gibt es für Bio-Anteile ab 20 Prozent, Silber ab 50 Prozent und Gold ab 90 Prozent. Gemessen werden die Bio-Anteile am monetären Wareneinsatz. Die Bio-Außer-Haus-Verpflegungsverordnung (Bio-AHVV) wird durch zugelassene Öko-Kontrollstellen geprüft und zertifiziert. Sie sind eigenständige, staatlich zugelassene Prüfstellen, die den gesetzlichen Auftrag zur Kontrolle und Zertifizierung haben.
Städtisches Rahmenkonzept als Grundlage
Grundlage für die Schulverpflegung in der Stadt Oldenburg bildet das „Rahmenkonzept Schulverpflegung in Oldenburg“. Am 16. Dezember 2019 hatte der Rat das Konzept beschlossen und die Umsetzung erfolgt seitdem schrittweise. Zentrale Inhalte sind:
- „DGE-Qualitätsstandard für die Verpflegung in Schulen“
- weitere Qualitätsmerkmale hinsichtlich Zwischenverpflegung, Snacks und Nachhaltigkeit
- stadtweit einheitliche Ausgabepreise
- Standards zu Räumen, Verpflegungs- und Ausgabesystemen
- Qualitätssicherung
- Kommunikation und Partizipation
Im Oldenburger Rahmenkonzept ist der Einsatz von Bio-Lebensmitteln mit einer festen Ausbaureihenfolge vorgesehen. Die Stadt Oldenburg begrüßt die Bio-Zertifizierung und trägt die Kosten einer erfolgreichen Erstzertifizierung zur nachhaltigen Unterstützung der Schulverpflegung.
Hier finden Sie weiterführende Informationen zu der Mensa der Cäcilienschule » und Mensa der IGS Kreyenbrück ».
Mehr Informationen zum Rahmenkonzept finden Sie hier „Schulverpflegung in Oldenburg“ ».
Zuletzt geändert am 27. August 2025