Oldenburg. Oldenburgs Denkmäler öffnen am Sonntag, 9. September, zum bundesweiten „Tag des offenen Denkmals“ ihre Türen. Insgesamt 29 Denkmäler laden interessierte Besucherinnen und Besucher ein. Das diesjährige Thema lautet „Entdecken, was uns verbindet“. Folgende Oldenburger Denkmale stellen sich vor:
• Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte − Schloss, Schlossplatz 1 (geöffnet von 10 bis 18 Uhr; Führung für 3 Euro um 10.30 Uhr)
• Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte − Augusteum, Elisabethstraße 1 (geöffnet von 10 bis 18 Uhr; Führung für 3 Euro um 15 Uhr)
• Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte − Prinzenpalais, Damm 1 (geöffnet von 10 bis 18 Uhr)
• Landesmuseum Natur und Mensch (geöffnet von 10 bis 18 Uhr Uhr; Familienführung um 11.15 Uhr)
• Landesbibliothek Oldenburg, Pferdemarkt 15 (geöffnet von 13 bis 17 Uhr; Führung um 14 Uhr)
• Pulverturm, Schlosswall (geöffnet von 11 bis 18 Uhr; zu sehen ist die Videoinstallation „Hostel“ von Stefan Panhans)
• Staatsministerium, Theodor-Tantzen-Platz 8 (geöffnet von 14 bis 17 Uhr)
• Alter Landtag, Tappenbeckstraße 1 (geöffnet von 14 bis 17 Uhr; Führungen um 14 und 15.30 Uhr nach Voranmeldung unter Telefon 0441 799-1041 oder per E-Mail an pressestelle@pd-ol.polizei.niedersachsen.de)
• Geschäftsstelle der Oldenburgischen Landschaft, Gartenstraße 7 (Führungen nach Bedarf)
• Cäcilienbrücke, Bremer Straße / Am Damm (geöffnet von 10 bis 17 Uhr; Führungen nach Bedarf)
• Alte Glashüttensiedlung, Nollstraße und Behrensstraße (geöffnet von 15 bis 18 Uhr; Führungen um 15.30 und 17 Uhr)
• Ehemalige Arbeitersiedlung Breslauer Straße, Breslauer Straße 70 (geöffnet von 14.30 bis 17 Uhr; Führungen um 14.30 und 16 Uhr (Treffpunkt an der Ecke Breslauer Straße und Hirschberger Straße))
• Brüderstraße (ganztags geöffnet; Führungen nach Bedarf)
• Lappan − Oldenburg Info, Lange Straße 3 (geöffnet von 10 bis 17 Uhr)
• Restaurant Klinkerburg im Hauptbahnhof, Bahnhofsplatz 12d (geöffnet von 10 bis 13 Uhr)
• Alte Schmiede, Lappan 4 (geöffnet von 10 bis 17 Uhr)
• GLOBE − ehemaliges Truppenkino der britischen Armee, Ammergaustraße 140, ehemalige Donnerschwee-Kaserne (geöffnet von 10 bis 18 Uhr)
• Wohnprojekt Kreativ Wohnen, Beverbäker Wiesen 8 (geöffnet von 11 bis 16 Uhr)
• Villa „Sieben Eichen“, Cloppenburger Straße 9 (geöffnet 13 bis 17 Uhr)
• Mittelalterliche Gewölbe, Haarenstraße 57-60 (geöffnet von 15 bis 17.30 Uhr; Führungen nach Bedarf)
• Großherzogliches Mausoleum auf dem Gertrudenfriedhof, Nadorster Straße 5 (geöffnet zu den Führungen um 11, 13 und 15 Uhr)
• St. Lamberti-Kirche, Markt 17 (geöffnet von 11 bis 17 Uhr; Führungen um 11, 12, 14, 15 und 16 Uhr
• Dreifaltigkeitskirche, Cloppenburger Straße 17(geöffnet von 12.30 bis 15 Uhr; Führungen um 12.30 und 13.30 Uhr)
• Christuskirche, Harlinger Straße 16 (geöffnet von 11 bis 16 Uhr)
• Trauerhalle auf dem Alten Jüdischen Friedhof, Dedestraße / Ecke Dragonerstraße (geöffnet von 10 bis 16 Uhr; Führungen um 11 und 15 Uhr)
• Ohmsteder Kirche, Rennplatzstraße (geöffnet von 9 bis 17 Uhr)
• Ehemalige Königlich Preußische Gesandtschaft, Bismarckstraße 13 (geöffnet von 15 bis 16 Uhr; Zugang zur mit Voranmeldung unter Telefon 0441 36117040)
• Schlossgarten mit Küchengarten, Gartenstraße 37 (Küchengarten öffnet von 10 bis 16 Uhr, Führungen um 11 und 14 Uhr)
• Eversten Holz, über Wienstraße (geöffnet von 10 bis 16 Uhr)
Alle Führungen sind kostenfrei, sofern nicht anders angegeben. Das ausführliche Programm zum Tag des offenen Denkmals mit den jeweiligen Öffnungs- und Führungszeiten gibt es im Internet unter www.tag-des-offenen-denkmals.de.