Oldenburg. Am Mittwoch, 12. Juni, ist der erfolgreiche Schriftsteller Saša Stanišić zu Gast beim Literaturbüro Oldenburg. Er präsentiert sein aktuelles Buch „Herkunft“ ab 19.30 Uhr im Musik- und Literaturhaus Wilhelm13, Leo-Trepp-Straße 13, und spricht mit dem Literaturwissenschaftler Michael Vauth. Der Eintritt kostet 9 Euro, ermäßigt 7 Euro. Karten können beim Literaturbüro per E-Mail an literaturbuero@stadt-oldenburg.de oder telefonisch unter der Nummer 0441-235 3014 vorbestellt werden.
„Herkunft“, sagt Saša Stanišić, ist ein Buch über den ersten Zufall unserer Biografie: irgendwo geboren zu werden. Und das, was danach kommt. Es ist ein Buch über seine Heimaten, in der Erinnerung und der Erfindung. Ein Buch über Sprache, Schwarzarbeit, die Stafette der Jugend und viele Sommer. Den Sommer, als sein Großvater seiner Großmutter beim Tanzen derart auf den Fuß trat, dass er beinahe nie geboren worden wäre. Den Sommer, als er fast ertrank. Den Sommer, in dem Angela Merkel die Grenzen öffnen ließ und der dem Sommer ähnlich war, als er über viele Grenzen nach Deutschland floh. „Herkunft“ ist auch ein Abschied von seiner dementen Großmutter. Herkunft hat für den Schriftsteller mit dem zu tun, was nicht mehr zu haben ist.
Saša Stanišić wurde 1978 in Višegrad (Jugoslawien) geboren. Sein Debütroman „Wie der Soldat das Grammofon repariert“ wurde in 31 Sprachen übersetzt. Mit „Vor dem Fest“ gelang ihm erneut ein großer Wurf. Für den Erzählungsband „Fallensteller“ erhielt er den Rheingau Literatur Preis sowie den Schubart-Literaturpreis.