Digitales Planen, Bauen und Betreiben

27.03.2017

Digitales Planen, Bauen und Betreiben

Oldenburg. Am Freitag, 31. März, findet von 9.30 bis 13.30 Uhr der Workshop „Building Information Modeling – Digitales Planen, Bauen und Betreiben“ mit Fachleuten aus Deutschland und den Niederlanden in der Jade Hochschule, Ofener Straße 16-19, statt. Die Planungsmethode Building Information Modeling, kurz BIM, entwickelt sich immer stärker zu einer Voraussetzung für nachhaltiges Planen, Bauen und Betreiben.

Der Workshop gibt den Teilnehmenden einen Einblick in aktuelle Entwicklungen. Er zeigt, wie sie sich auf zukünftige Herausforderungen vorbereiten können, indem Anwendungsbereiche für Kommunen und Unternehmen vorgestellt werden. Die Methode verbreitet sich in Deutschland rasant und hält Einzug bei Bauherren, Planern und Verwaltungen. In diesem Zuge haben die deutschen Bau- und Verkehrsministerien bereits beschlossen, BIM zukünftig verpflichtend in großen Projekten einzusetzen.

Parallel zum Workshop findet in der Jade Hochschule der 4. Oldenburger BIM Tag statt. Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit, sich bei den Ausstellungsständen namhafter Branchenvertreter über deren Produkte und Dienstleistungen zu informieren.

Die Teilnahme am Workshop ist kostenfrei, Anmeldungen sind per E-Mail an info@bim-baumeister-akademie.de möglich. Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.oldenburg.de/wirtschaft sowie direkt bei Hans-Georg Oltmanns, BIM-Baumeister-Akademie, unter Telefon 0441 97292231.

Der Workshop wird von der BIM-Baumeister-Akademie auf Initiative der Oldenburger Wirtschaftsförderung organisiert und findet im Rahmen des Projekts „Shaping the future of Smart Regions North“ statt. Er wird von der Metropolregion Nordwest, durch den Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) und von den Provinzen Drenthe, Friesland und Groningen sowie vom Land Niedersachsen kofinanziert.