Digitalisierung in der Unternehmenspraxis

26.10.2021

Digitalisierung in der Unternehmenspraxis

Oldenburg. Das Praxisforum lädt am Mittwoch, 10. November, zum digitalen After Work. Zu dem Austausch mit hochaktuellen Informationen zum Themenkomplex Digitalisierung sind Unternehmen aller Größen und Branchen aus der Region, insbesondere das Handwerk, eingeladen. Dabei ist es egal, auf welchem Level der Digitalisierung sich das Unternehmen befindet. Die Veranstaltung geht von 19 bis 21.30 Uhr, Interessierte können sich ab sofort anmelden.

Mit dem Format des Praxisforums als digitale Konferenz sind bereits im April dieses Jahres gute Erfahrungen gesammelt worden. In zwei Zeitfenstern, von 19 bis 20 Uhr und von 20 bis 21 Uhr, finden jeweils parallele Workshops statt: Unternehmen berichten aus der Praxis über die Anwendung der Systeme, ergänzt durch Expertinnen und Experten. Anschließend wird das Thema mit den Teilnehmenden vertieft. Nach den Workshops besteht die Gelegenheit zum Netzwerken. Folgende Themen werden angeboten:

1.    Handel digital: Shopsysteme
Ein Webshop bietet Kundinnen und Kunden nicht nur gute Such- und Bestellmöglichkeiten, sondern er macht auch ein breites Sortiment transparenter. Es können darüber hinaus auch individuelle Anfertigungen online konfiguriert und bestellt werden.

2.    Mobile Zeiterfassung
Eine elektronische Arbeitszeiterfassung und Auswertung eignet sich generell auch für kleinere Unternehmen und speziell auch im Handwerk. Wichtig ist es, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei der Umstellung mitzunehmen.

3.    Digitales Aufmaß und 3D Visualisierung
Das 3D-Laserscanning erfasst systematisch, lückenlos und genau den zu vermessenden Raum. Ein wichtiges Thema im Baubereich, beispielsweise im Innenausbau, für Fliesenverlegungen, Maler- und Maurerarbeiten, aber auch im Außenbereich bei der Planung von Blitzschutzanlagen oder sonstigem.

4.    Additive Fertigung in der Produktion
Der 3D-Druck kann auch Handwerksbetriebe wettbewerbsfähiger machen. Mit Anlagen zum 3D-Druck können individuelle Elemente oder Ersatzteile mit verschiedenen Materialien angefertigt werden – ab einer Stückzahl von eins.

5.    Elektromobilität im Unternehmen
Unternehmensfuhrparke stellen zunehmend auf Elektromobilität um. Welche technischen Voraussetzungen sind bei der Anwendung zu beachten?

Unter www.Praxisforum-Digitalisierung.de können Sie sich anmelden und finden ausführliche Informationen zu Themen und Referierenden. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Die Veranstaltenden des Praxisforums sind: OFFIS-Institut für Informatik, Oldenburgische Industrie- und Handelskammer, Handwerkskammer Oldenburg, Mittelstand Digital Zentrum Handwerk – Schaufenster Oldenburg, Metropolregion Nordwest, Mittelstand 4.0 Kompetenzzentrum Bremen und die Wirtschaftsförderungen der Städte Oldenburg und Delmenhorst sowie der Landkreise Ammerland, Cloppenburg, Oldenburg und Wesermarsch.