Oldenburg. Das umfangreiche Programmheft zum „blue OL. Kulturfestival 55+“ 2023 ist erschienen. Druckfrisch liegt es an vielen öffentlichen Stellen, zum Beispiel in den Bürgerbüros und bei der Oldenburg-Info im Lappan, sowie in zahlreichen Einrichtungen aus. Wer dennoch kein gedrucktes Exemplar findet, kann das detaillierte Programm unter www.oldenburg.de/kulturelle-bildung » im Internet einsehen.
Breites Workshop-Angebot in der Jugendherberge
„blue OL. Kulturfestival 55+“ findet vom 1. bis 3. September 2023 in der Jugendherberge Oldenburg, Straßburger Straße 6, statt. Geboten werden drei Tage voller Workshops, Essen, Trinken, Klönen und mit einem attraktiven Bühnenprogramm. Headliner ist wieder die Band „Heart of Gold“ mit authentischem Rock der 70-erJahre. Das Workshop-Angebot reicht in diesem Jahr von Bodypercussion, Bewegungstheater, blau-weißen Bildergeschichten und Malen im Stil Andy Warhols über Tamalpa Life/Art Process und andere Tanzangebote bis hin zu Schreib- und Musiktheaterworkshops speziell für Männer und eine „Blaue Zone Wohnen“. Interessierte können sich schon jetzt anmelden und einen Platz in ihrem Lieblingsworkshop sichern. Anmeldeschluss ist der 23. August 2023.
Der Zugang zum Festival inklusive der Workshops ist kostenlos. Zudem ist die Jugendherberge als zentral gelegener Veranstaltungsort komplett barrierefrei.
Auf dem Weg zur „Blauen Zone“
Der Name „blue OL. Kulturfestival 55+“ bezieht sich auf die so genannten „Blauen Zonen“ („Blue Zones“) auf der Erde. So werden Orte bezeichnet, an denen überdurchschnittlich viele Menschen sehr alt werden – und das bei guter Gesundheit, sozialer Einbindung und subjektivem Wohlbefinden. Weltweit hat man bislang fünf „Blaue Zonen“ entdeckt. „blue OL“ möchte eine weitere werden.
Oberbürgermeister ist Schirmherr
Träger des Festivals ist der DJH-Landesverband Unterweser-Ems in Kooperation mit dem Kulturbüro der Stadt Oldenburg und der Agentur Kulturgewerbe, Kulturmanagement und Kulturvermittlung. Förderer sind die Barthel Stiftung, die Marius Eriksen Stiftung, die Friedrich- und Hedwig-Eilers-Stiftung, die GSG OLDENBURG Bau- und Wohngesellschaft mbH und die Regionale Stiftung der LzO. Schirmherr ist Oldenburgs Oberbürgermeister Jürgen Krogmann.