Oldenburg. Die Geburt eines Kindes ist ein Grund zur Freude – doch oft geht dieser Moment auch mit Ängsten, Erschöpfung oder depressiven Verstimmungen einher. Der Bereich Frühe Hilfen/Prävention des Amtes für Jugend und Familie nimmt sich dieser oft unerkannten psychischen Belastungen an und bietet die Online-Reihe „Du bist nicht allein!“ an. Diese richtet sich an Betroffene, deren Angehörige sowie Fachkräfte. Die erste Veranstaltung findet am Dienstag, 13. Mai, statt und behandelt das Thema „Einführung in psychische Erkrankungen rund um die Geburt“.
Privat-Dozentin Dr. phil. Dipl.-Psych. Silke Pawils von der Forschungsgruppe „Prävention im Kindes- und Jugendalter“ des UKE Hamburg wird einen Überblick über die psychischen Belastungen in der perinatalen Phase geben. Die Reihe wird anschließend an jedem zweiten Dienstag im Monat von 20 bis 21.30 Uhr fortgesetzt. Jedes Mal erwartet die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein Impulsvortrag, gefolgt von einer offenen Diskussions- und Fragerunde.
Anonym teilnehmen
Interessierte können anonym und ohne Anmeldung über Zoom teilnehmen. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Der Zugang erfolgt über den Link: https://us02web.zoom.us/s/89004867175?pwd=GaSfbhAaKGnpJKotTWH2EP8a7j7jrb.1#success ». Die Meeting-ID lautet 890 0486 7175, der Kenncode ist 332894. Weitere Informationen sind online unter www.oldenburg.de/ppd » zu finden.
Bei Fragen steht Lucien Minka von der Projektleitung NEST per E-Mail an lucien.minka[at]stadt-oldenburg.de zur Verfügung.