Oldenburg. Vor dem Abschluss-Wochenende des Kramermarktes werden Parkflächen rund um die Weser-Ems-Hallen knapp. Ein Teil der ausgewiesenen Stellflächen ist aufgrund der Wetterlage aufgeweicht und steht nicht zur Verfügung. Es wird jedoch mehrfach am Tag geprüft, ob Flächen wieder zum Parken freigegeben werden können.
Die Stadtverwaltung empfiehlt Oldenburger Gästen dringend, auf öffentliche Verkehrsmittel zurückzugreifen oder das Fahrrad zu benutzen. Auswärtige Besucherinnen und Besucher werden gebeten, entweder mit der Bahn anzureisen oder Fahrzeuge auf den kostenlosen Großparkplätzen am Oldenburger Autobahnring abzustellen und den Linienverkehr zu nutzen. Kostenfreie Park + Ride-Plätze stehen am Prinzessinweg, am Westfalendamm , am Marschweg und an der Landwehrstraße zur Verfügung. Weitere Parkflächen gibt es unter der BAB an der Bloherfelder Straße und an der Ammerländer Heerstraße. Zudem kann auf öffentlichen Parkflächen und in Parkhäusern im Bereich des Wallrings geparkt werden.
Vom Hauptbahnhof und vom ZOB aus kann das Gelände des Kramermarkts in nur wenigen Gehminuten erreicht werden. Die Busse der VWG fahren auf allen Linien im dichten Takt bis ca. 24 Uhr. Während des Kramermarkts werden zusätzlich zu den Linien 314 und 323 die Linien 306 und 310 ab 13 Uhr bis zur Kramermarktshaltestelle „Weser-Ems-Halle“ verlängert. Für die Parkfläche P2 auf dem Agravis-Gelände (Zufahrt von der Wehdestraße) besteht in der Zeit ab 13 Uhr bis zum jeweiligen Marktende ein Shuttleservice. Vom Agravis-Gelände pendelt der Shuttlebus zur Haltestelle Kramermarkt Nord am Osteingang des Marktgeländes und zurück. Das Parkticket ist automatisch auch Fahrschein für den Shuttlebus.