Oldenburg. Experimentieren, ausprobieren, improvisieren: die Lust aufs Unbekannte und Ungewohnte gehört zu den Wesensmerkmalen der jungen Kultur. Seit 2018 unterstützt das Kulturbüro der Stadt Oldenburg diese positive Neugier mit „MACH|WERK“ – Oldenburgs Fonds für innovative Kulturprojekte. Dank unkomplizierter Antragsverfahren und lockerer Kommunikation fällt der Einstieg hier besonders leicht. „Mit diesem Fonds nehmen wir die Zukunft in den Blick. Wir schaffen Perspektiven für die nächste Kultur-Generation“, erläutert Oberbürgermeister Jürgen Krogmann.
Mit 19 Einreichungen war die Resonanz bei der vierten Auflage etwas geringer als im starken Vorjahr, dafür stellte das Antragsvolumen von 246.000 Euro einen neuen Rekord dar. Bei vielen Projekten war der Mut zu spüren, etwas mehr Geld in die Hand zu nehmen, um möglichst gute Ergebnisse zu erzielen. Ein Ansatz, den der Kulturausschuss in seiner Sitzung am 21. September dadurch honorierte, dass er die Zuschüsse jeweils in der beantragten Höhe gewährte.
Bei der Abstimmung konnten sich schließlich neun „Machwerke“ durchsetzen, die nun in den kommenden zwölf Monaten realisiert werden. Nach zwei kulturellen Ausnahmejahren darf sich Oldenburg also auf weitere Innovationen freuen – mit „MACH|WERK“ als Inkubator für Ideen und Katalysator für Kreativität.
Erfolgreich waren:
Blauschimmel Atelier
„Alles glatt? Was ist, wenn’s anders ist?“
Improvisation in Performance und Musik – offen und inklusiv
Jinke Fanselau & Ulrich Bohmann
„11 Freunde im kulturellen Austausch“
Künstlerische Briefwechsel über Grenzen (aller Art) hinweg
Gesine Geppert
„Alternative Kunst-Kultur-Karte"
Mehr als eine Landkarte – für Backpacker, Neuentdecker und Feinschmecker
Permanent Aktiv Kollektiv
„PermanentXSchrott Klubfestival“
Ein lebensbejahendes Gesamtkunstwerk mit Freifeld-Spirit
Pino Polimeno & Kathrin Schöß
„La Passerelle“
Stadtentwicklung als spielerisch-kreatives Probierprojekt
Annika Lisa Richter
„Frauensache: Kunst – Macht – Raum“
Ein künstlerisch-wissenschaftlich-feministisches Festival
The Hidden Art Project
„Explorart“
Bald im Lambertihof: der offene Think Tank für die Oldenburger Kunstszene
Lars Unger
„Vertonte Bühnenbildmodelle: Das Konzert“
Musik, Theater und Bildende Kunst vereinen sich zu einem Klangexperiment
Eike Weinreich
„Im Schatten der Stadt“
Ein Film über die – im Alltag oft kaum sichtbare – Diversität Oldenburgs