Engagiert für Kinder und Jugendliche mit der Jugendleitercard

07.02.2025

Engagiert für Kinder und Jugendliche mit der Jugendleitercard

Oldenburg. Ferienfreizeiten planen, Ausflüge begleiten oder Ferienpassaktionen unterstützen – Jugendliche ab 15 Jahren und weitere Interessierte, die darauf Lust haben, können sich demnächst wieder zur Jugendleiterin oder zum Jugendleiter ausbilden lassen. Das Kinder- und Jugendbüro bietet ab April drei Seminare für alle Interessierten an, um anschließend die sogenannte Jugendleitercard, kurz „Juleica“, zu bekommen.

Ausbildung zur Jugendleiterin oder zum Jugendleiter an drei Wochenenden
An drei abwechslungsreichen Wochenenden erfährt man alles über die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, die Rechte und Pflichten von Jugendleiterinnen und Jugendleitern, die Planung eigener Angebote und Aktionen, Methoden, Kompetenzen und vieles mehr. Auch der Spaß kommt in der Gruppe mit neuen Leuten natürlich nicht zu kurz.

Wer dabei sein möchte, muss mindestens 15 Jahre alt sein und an allen drei Wochenendseminaren teilnehmen. Die Seminare sind kostenfrei und finden an folgenden Terminen statt: jeweils Freitag bis Sonntag, vom 25. bis 27. April in der Jugendherberge und dem Bildungszentrum Asel bei Wittmund und vom 23. bis 25. Mai bei der Jugendkulturarbeit Oldenburg sowie am Freitag und Samstag, 13. und 14. Juni, im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Oldenburg.

Wer weitere Fragen hat, kann sich im Kinder- und Jugendbüro bei Britta Unfried melden, telefonisch unter 0441-235-4737 oder per E-Mail an britta.unfried@stadt-oldenburg.de. Die Anmeldung für die Juleica-Ausbildung ist bis zum 28. Februar möglich, per E-Mail kijubuero[at]stadt-oldenburg.de.

Wie kann man sich engagieren?
Das Kinder- und Jugendbüro der Stadt Oldenburg bietet mit seinen Schwerpunkten gesellschaftliches Engagement, Ferienpass, politische Bildung, Kinder- und Jugendbeteiligung und internationale Jugendbegegnungen ein breites Einsatzspektrum für Jugendleiterinnen und Jugendleiter und freut sich über junge Menschen, die Lust haben, sich zu engagieren und offen und motiviert sind, ihre eigene Freizeit und die anderer Kinder und Jugendlicher mitzugestalten.