Erneuter Teilnehmerrekord beim Oldenburg Marathon

17.10.2018

Erneuter Teilnehmerrekord beim Oldenburg Marathon

Oldenburg. Neues Konzept – alte Erfolge: so könnte man den erneuten Teilnehmerrekord beim diesjährigen Oldenburg Marathon zusammenfassen. Denn für die sechs verschiedenen Läufe am kommenden Sonntag, 21. Oktober, haben sich auch in diesem Jahr wieder einmal mehr Laufbegeisterte angemeldet als jemals zuvor. Beim Oldenburg Marathon 2018 sind insgesamt 5.419 Läuferinnen und Läufer dabei. Unter den Teilnehmern sind auch vier Läufer aus Oldenburgs chinesischer Partnerstadt Xi'an. Sie erwidern einen Besuch einer Oldenburger Delegation.

Nachdem im Vorjahr die Stadtstrecken vom Kinder-Meilenlauf bis zum Halbmarathon überarbeitet wurden und für diese Neu-Orientierung eine einmalige Pause beim Marathon eingelegt wurde, ist in diesem Jahr die Königsstrecke wie vom Veranstalter versprochen wieder im Angebot. Erstmals startet der Oldenburg Marathon im Umland und führt von dort nach Oldenburg. „Wir wollten einen interessanten Mix aus Land- und Stadtstrecke basteln, und das scheint uns gelungen zu sein“, erklärt Manfred Dobrzinsky vom Oldenburger Marathonverein (OMV) mit Blick auf die höchste Anmeldezahl seit 2010. Der Start mit dem bei Läuferinnen und Läufern beliebten Kurs um das Zwischenahner Meer und das Finale mit einer Runde auf der belebten Stadtstrecke in Oldenburg bis ins Ziel am Schlossplatz scheinen den Geschmack der „Marathonis“ getroffen zu haben.

Die breite Masse wird bei der Veranstaltung die Stadtgrenzen aber nicht verlassen:  Die beiden beliebtesten Strecken sind nach wie vor der Halbmarathon und der 10-Kilometer-Citylauf. Allein zusammen bringen diese beiden Läufe bereits über 3.500 Menschen auf die Straße. Zuvor startet der Kinder-Meilenlauf und zum Abschluss der 5-Kilometer-Lauf mit noch einmal knapp 1.000 Starterinnen und Startern. Der Staffel-Halbmarathon, bei dem bis zu vier Personen sich die gut 21 Kilometer teilen, ist als einziger Lauf bereits ausgebucht. Doch auch für die anderen Strecken gibt es nur noch sehr wenige Restplätze − erstmals ist das Nachmelden am Veranstaltungstag unmittelbar vor dem Lauf nicht mehr möglich. „Wir öffnen am Sonnabend die Startnummernausgabe um 11 Uhr in den Schlosshöfen, wo man sich noch nachmelden kann.  Dann werden in sehr kurzer Zeit die letzten Startplätze vergeben und die Läufe nicht mehr buchbar sein. Am Sonntag gibt es keine Möglichkeit mehr, sich für einen der Läufe anzumelden“, erklärt OMV-Vorstand Dirk Spekker. Konkret gebe es noch jeweils etwa 50 Restplätze für Kinder-Meilenlauf, 5-Kilometer-Lauf und 10-Kilometer-Citylauf sowie knapp 100 Plätze für den Halbmarathon und 20 für die Marathonstrecke. Die Staffel ist bereits ausgebucht.

Bis auf den Marathon, der in Bad Zwischenahn am Rathaus startet, beginnen alle anderen Läufe in Oldenburg in der Gartenstraße und führen über Wallring und Pferdemarkt nach Donnerschwee, Nadorst und Bürgerfelde, bevor es über die Peterstraße ins Dobbenviertel und am Theater vorbei ins Ziel auf den Schlossplatz geht. Bei der guten Wetterprognose hoffen Veranstalter und Läufer auch auf zahlreiche Zuschauerinnen und Zuschauer entlang der Strecke und beim Zieleinlauf auf dem Schlossplatz. Dort gibt es wie gewohnt auch ein Rahmenprogramm für Besucherinnen und Besucher.

Die Strecken im Überblick (Ziel für alle Läufe ist der Schlossplatz):
•    EWE-Marathon: Start 9 Uhr, Bad Zwischenahn
•    Öffentliche-Halbmarathon: Start 11 Uhr, Gartenstraße
•    VIEROL-Staffel-Halbmarathon: Start 11 Uhr, Gartenstraße
•    10-Kilometer-Volksbank Citylauf: Start 10 Uhr, Gartenstraße
•    5-Kilometer-Müller & Egerer-Lauf: Start 13.30 Uhr, Gartenstraße
•    REWE-Kinder-Meilenlauf: Start 9.30 Uhr, Gartenstraße

Streckenverlauf in der Innenstadt. Grafik: Frau Lönne Medienkontor
Streckenverlauf in der Innenstadt. Grafik: Frau Lönne Medienkontor